
Weihnachtswünsche an Mitarbeiter: Tipps und Vorlagen für die besten Weihnachtsgrüße
Weihnachten steht bereits vor der Tür und damit auch die Frage, wie Sie mit Weihnachtswünschen an Mitarbeiter*innen sowie Weihnachtsgeschenk punkten können. Denn nichts ist schlimmer als unpersönliche oder langweilige Weihnachtswünsche. Wir verraten Ihnen daher, worauf Sie achten sollten, und zeigen Ihnen mit unterschiedlichen Vorlagen, wie Sie mit ihren Weihnachtsgrüßen überzeugen können.
- Weihnachtsgrüße für Mitarbeiter – das sollten Sie beachten
- Weihnachtswünsche an Mitarbeiter – welche Medien bieten sich an?
- Vorlagen für Weihnachtsgrüße an Mitarbeiter
- Ganz allgemeine Weihnachtswünsche
- Weihnachtswünsche mit persönlicher Note
- Weihnachtswünsche mit Rückblick auf das abgelaufene Jahr
- Kreative Weihnachtswünsche
- Motivierende Weihnachtswünsche
- Weihnachtswünsche in schwierigen Zeiten
Weihnachtsgrüße für Mitarbeiter – das sollten Sie beachten
Damit die Weihnachtsgrüße für Ihre Mitarbeiter*innen nicht unpersönlich, langweilig oder gar demotivierend werden, gilt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Persönliche Ansprache: Auch wenn es etwas aufwendiger ist, lohnt es sich dennoch, Ihre Mitarbeiter*innen persönlich anzusprechen. Damit bringen Sie die nötige Wertschätzung mit und verhindern, dass sich die Weihnachtsgrüße unpersönlich und kalt anfühlen.
- Authentisch bleiben: Achten Sie darauf, dass Ihre Weihnachtsgrüße zum Unternehmen und auch zur Unternehmenskultur passen. Pflegen Sie einen eher lockeren Umgang im Betrieb, können auch die Weihnachtsgrüße locker und kreativ sein. Haben Sie eher ein formelleres Arbeitsumfeld, passen vermutlich auch eher formellere, klassischere Weihnachtswünsche zu Ihnen. Verstellen Sie sich nicht, denn das kann falsch aufgefasst werden und schnell unehrlich wirken.
- Dankbarkeit ausdrücken: Weihnachtsgrüße werden auch dadurch persönlicher und wertvoller, wenn Sie Dankbarkeit ausdrücken. Werden Sie ruhig konkret und danken Sie Ihren Mitarbeiter*innen für spezielle Erfolge, Entwicklungen oder besonderes Engagement in diesem Jahr.
- Rückblick und Ausblick: Weihnachten läutet in den meisten Firmen bereits das neue Jahr ein, da viele über die Feiertage Urlaub nehmen bzw. manche Unternehmen über Weihnachten geschlossen haben. Dies ist auch die Zeit, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Erfolge Revue passieren zu lassen, aber auch, um einen Ausblick auf das neue Jahr zu geben und was Mitarbeiter*innen da erwarten dürfen. Zu wissen, was die Beschäftigten erwartet und darin eingebunden zu werden, kann zudem die Mitarbeiterbindung erhöhen.
- Vielfalt im Unternehmen berücksichtigen: Achten Sie darauf, dass vielleicht nicht alle Mitarbeiter*innen im Unternehmen Weihnachten feiern – vor allem in Unternehmen, in denen Diversity gelebt wird. Es empfiehlt sich natürlich, dennoch allen Mitarbeiter*innen Grüße zukommen zu lassen, diese müssen jedoch nicht zwangsläufig an Weihnachten geknüpft sein und können beispielsweise auch als Grüße zum Jahresende oder Wintergrüße versendet werden. Wir raten Ihnen hier jedoch immer zu einem persönlichen Gespräch, bevor Sie Dinge annehmen und damit eventuell jemanden diskriminieren. Besser nachfragen als in ein Fettnäpfchen zu treten.
- Wichtige Botschaften unterbringen: Damit die Weihnachtsgrüße nicht langweilig sind bzw. so wirken, als wären sie irgendwo 1:1 aus dem Internet kopiert, können Sie darin wichtige Botschaften unterbringen. Kündigen Sie etwas Schönes an, auf das sich Ihre Mitarbeiter*innen im neuen Jahr freuen dürfen, weisen Sie auf einen Bonus oder neue Corporate Benefits hin, einen Betriebsausflug oder spannende neue Weiterbildungen und Workshops. Damit erhöhen Sie zudem die Mitarbeiterzufriedenheit, die Mitarbeitermotivation sowie auch Ihre Arbeitgeberattraktivität.
Weihnachtswünsche an Mitarbeiter – welche Medien bieten sich an?
Bei der Wahl des Mediums bieten sich unterschiedliche Varianten an. Versuchen Sie hier, Ihre Mitarbeiter*innen zu überraschen, variieren Sie von Jahr zu Jahr bzw. schauen Sie auch, was zu Ihrem Unternehmen passt. Lassen Sie sich von den nachfolgenden Möglichkeiten inspirieren:
- Gedruckte Weihnachtskarte: Das ist der Klassiker bei den Weihnachtswünschen und hat sich über die Jahrzehnte bewährt. Vor allem in Zeiten, in denen man immer weniger Karten und Briefe erhält, kann diese Variante sehr geschätzt werden. Als Überraschung können Sie die Karte auch mal per Post nach Hause senden – so eine Weihnachtskarte ist bestimmt eine nette Abwechslung im Postkasten neben all den Rechnungen und Reklamesendungen, die die meisten Menschen bekommen.
- Kreatives Video: Ein kreativer Weg, Weihnachtswünsche zu überbringen, kann ein Video sein, das von der Unternehmensleitung an die Mitarbeiter*innen versendet wird. Schauen Sie jedoch auch hier, was zu Ihnen passt, es gibt eine große Bandbreite von klassischer Ansprache des Chefs bis hin zu aufwändig inszenierten Videos mit Verkleidungen, Gedichten, Weihnachtsliedern, Animationen etc. Ihrer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, bleiben Sie jedoch authentisch. Videos eignen sich übrigens sehr gut für Unternehmen, in denen viele Mitarbeiter*innen remote arbeiten.
- E-Mail / Newsletter: Die elektronische Variante der Weihnachtsgrüße ist einerseits kostengünstiger, andererseits auch ressourcensparender. Diese Variante eignet sich ebenfalls sehr gut, wenn Ihr Unternehmen dezentral organisiert ist bzw. viele Mitarbeiter*innen im Homeoffice arbeiten. Bedenken Sie jedoch, dass E-Mails unpersönlich wirken können bzw. erklären Sie beispielsweise, dass Sie die Kosten für Karten sparen wollten, um sie für einen guten Zweck zu spenden oder eine kleine Überraschung bei der Weihnachtsfeier mit diesem Geld organisiert haben etc. Damit punkten Sie bestimmt bei den Beschäftigten.
- Interaktive / digitale Weihnachtskarten: Ähnlich wie Weihnachtswünsche per E-Mail sind digitale Weihnachtskarten ressourcenschonend und umweltfreundlich, da papiersparend. Zudem sind sie schnell in der Erstellung und im Versand, bieten aber den Vorteil, dass sie klassisch hübsch, lustig, oder sehr kreativ sein können.
- Unternehmenswebsite / Intranet: Diese Variante kann sehr schnell sehr unpersönlich wirken, wenn sie das Gefühl auslöst, dass jemand sich nicht die Mühe macht, alle Beschäftigten einzeln anzuschreiben oder zu adressieren. Dennoch kann diese Variante eine gute Lösung sein, wenn die Unternehmenswebsite bzw. das Intranet DER zentrale Ort im Unternehmen ist, an dem alles zusammenläuft und der von allen Mitarbeiter*innen täglich genutzt wird. Hier kann es eine nette Überraschung sein, wenn an Stelle der gewohnten Intranet-Startseite plötzlich eine Weihnachtsbotschaft des Chefs wartet. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie damit auch alle Mitarbeiter*innen erreichen, denn wenn Personen ohne Computerarbeitsplatz keinen Zugang dazu haben, können sie sich diskriminiert und weniger wertgeschätzt fühlen, wenn sie von Kolleg*innen davon erfahren.
- Video- oder Sprachnachrichten: In Firmen, in denen Diensthandys genutzt werden oder ein unternehmensinternes Chatprogramm, können Weihnachtsgrüße auch dort via Video- oder Sprachnachricht versendet werden. So erreichen Sie die Mitarbeiter*innen gleich direkt, dürfen sich jedoch auch etwas Besonderes überlegen, womit Sie dabei besonders punkten können.
Vorlagen für Weihnachtsgrüße an Mitarbeiter
Wenn das Medium erst einmal gewählt ist, geht es ans Texten. Als Unterstützung für Ihre ganz persönlichen Weihnachtsgrüße für Ihre Mitarbeiter, haben wir unterschiedliche Vorlagen für Sie vorbereitet, die Sie nach Lust und Laune adaptieren und kombinieren können, um die perfekten Weihnachtswünsche für Ihre Mitarbeiter*innen zu kreieren.
Ganz allgemeine Weihnachtswünsche
Lieber Tobias,
wir möchten uns die festliche Weihnachtszeit zum Anlass nehmen, dir auf diesem Weg für dein Engagement im vergangenen Jahr zu danken. Wir wünschen dir schöne Weihnachtsfeiertage mit viel Freude, Liebe und Entspannung und freuen uns bereits auf eine weiterhin so tolle Zusammenarbeit im nächsten Jahr.
Liebe Grüße
[Name des Vorgesetzten, Chefs, Geschäftsführers,…]
Weihnachtswünsche mit persönlicher Note
Liebe Susanne,
bevor die Weihnachtszeit beginnt und wir uns alle in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub begeben, wollen wir dir für dein großartiges Engagement und die wertvolle Zusammenarbeit [deine innovativen Ideen/deinen wertschätzenden Umgang mit Kunden und Lieferanten/ deine visionäre Denkweise/deine Liebe zum Detail/dein wertvolles Feedback/deine ansteckende Begeisterungsfähigkeit] bedanken. Wir schätzen [deine positive Art/deine Hilfsbereitschaft/deine empathische Art/deine Zielstrebigkeit/deine Fähigkeit, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren/deine Führungsqualitäten/dein Verhandlungsgeschick] sehr und freuen uns auf neue spannende Projekte im nächsten Jahr. In diesem Sinne wünschen wir dir eine fröhliche Weihnachtszeit und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr.
Liebe Grüße
[Name des Vorgesetzten, Chefs, Geschäftsführers,…]
Weihnachtswünsche mit Rückblick auf das abgelaufene Jahr
Liebe Renate,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten die besinnliche Weihnachtszeit nutzen, um auf die Erfolge und Meilensteine der letzten 12 Monate zurückzublicken. Wir haben an [XY] gearbeitet, zusammen [XY] erreicht und konnten [XY] feiern. Dafür möchten wir dir an dieser Stelle danken, denn ohne dich wären diese Erfolge nicht möglich gewesen. Wir sind schon gespannt, was wir nächstes Jahr zusammen alles erreichen können und wünschen dir frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.
Liebe Grüße
[Name des Vorgesetzten, Chefs, Geschäftsführers,…]
Kreative Weihnachtswünsche
Der Jahresrückblick geht auch deutlich kreativer: Zählen Sie 10 Meilensteine des letzten Jahres auf – beschränken Sie sich dabei nicht auf reine Business-Erfolge, sondern bringen Sie Anekdoten und lustige Fakten mit ein – hier einige Beispiele als Inspiration:
[Firmenname] Meilensteine des Jahres 2024
- [Abteilungsleiter Name] hat dieses Jahr nur 10 statt im Vorjahr 13 Stressbälle zerknetet.
- Vegane Gerichte haben endlich Einzug in unsere Firmenkantine gefunden.
- Wir konnten zum ersten Mal die Nulltoleranzstrategie für gebrochene Kaffeehäferl einhalten.
- Unsere Mitarbeiter*innen mussten dieses Jahr bei Dienstreisen nur 431 zusätzliche Stunden am Flughafen wegen Flugverspätungen aussitzen – um 10 weniger als letztes Jahr.
- Wir konnten 10 neue Mitglieder in unserem Fitnesscenter-vor-der-Arbeit-Club aufnehmen.
- Unser Wort des Jahres wurde gekürt: „Design-Geschmacksverirrung“
- Unsere erfahrenen Seemänner aus der Verkaufsabteilung konnten dieses Jahr 8 neue Riesenkunden aus dem B2B-Meer an Land ziehen.
- Beim Betriebsausflug konnten wir einen neuen Rekord aufstellen: 200 Liter Bier in 8 Stunden!
- Auf Grund unseres Escape-Room-Teamevents „Mord im Irrenhaus“ sollten nun alle Mitarbeiter*innen bestens gewappnet sein für alles, was 2025 auf uns zukommen kann.
- Man munkelt, es gäbe noch einen 10. Meilenstein, der sich nicht für eine offizielle Weihnachtskarte eignet – fragt Susi aus der Buchhaltung für weitere Informationen.
Auf dass das nächste Jahr noch mehr solcher Meilensteine hervorbringt. Wir wünschen frohe Weihnachten und sind schon gespannt auf das gemeinsame neue Jahr.
Motivierende Weihnachtswünsche
Liebe Henriette,
Weihnachten ist die Zeit, in der es still wird, man sich auf das Wesentliche besinnt und das vergangene Jahr Revue passieren lässt. Wir möchten diese Zeit dazu nutzen, dir für dein Engagement zu danken, denn du hast dieses Jahr großartige Arbeit geleistet. Danke, dass du so ein wertvolles Mitglied in unserem Team bist und uns täglich mit [deiner positiven Art /deinem Lächeln/deiner mitreißenden Art/deiner Begeisterungsfähigkeit/deiner fürsorglichen Ader/deiner erfrischenden Direktheit, deinem Humor] verzauberst. Wir wünschen dir wundervolle Weihnachten, schöne Feiertage und eine erholsame Auszeit und freuen uns schon jetzt, auch im neuen Jahr wieder Seite an Seite mit dir zu arbeiten.
Liebe Grüße
[Name des Vorgesetzten, Chefs, Geschäftsführers,…]
Weihnachtswünsche in schwierigen Zeiten
Lieber Moritz,
wir alle wissen, dass das vergangene Jahr sehr durchwachsen war und wir einige Rückschläge einstecken mussten. In diesen Zeiten ist es besonders wertvoll, Mitarbeiter wie dich im Team zu haben, die den nötigen Rückhalt bieten, um solche Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Mit genügend Durchhaltevermögen und Zuversicht schaffen wir alles und werden stets das Beste aus dieser verrückten Zeit machen. Wir möchten diese Gelegenheit nützen, um dir DANKE zu sagen. Wir wünschen dir ein frohes Weihnachtsfest, erhol dich gut und lass uns mit einem frischen, positiven Blick ins neue Jahr schauen.
Liebe Grüße
[Name des Vorgesetzten, Chefs, Geschäftsführers,…]
Autorin: Beatrix Ferriman / Bildnachweis: istockphoto.com / Anna Ostanina