Wir sind die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation in Österreich mit über 2.800 Studierenden in den Bachelor- und Master-Studiengängen. Unser Bildungsangebot umfasst Bachelor- und Master-Studiengänge in 9 Studienbereichen sowie Weiterbildungsprogramme mit hohem Praxisbezug. An unserem Standort in Wien beschäftigen wir rund 180 Mitarbeitende.
Sie sind unsere zentrale Ansprechperson für die Administration der internationalen Studierendenmobilität und begleiten Outgoing- und Incoming-Studierende sicher durch alle Phasen ihres Aufenthalts. Mit Überblick, Struktur und Serviceorientierung sorgen Sie dafür, dass Bewerbungen, Förderungen und Prozesse reibungslos laufen. Werden Sie die treibende Kraft hinter einem gut organisierten, internationalen Studierendenalltag!
Sie starten Ihren Arbeitstag mit dem Ziel, internationale Studierendenmobilität möglich zu machen – von der Bewerbung bis zur erfolgreichen Rückkehr. Ob Outgoing oder Incoming, im Rahmen von Erasmus oder andere Förderprogramme: Sie behalten den Überblick über Fristen, Dokumente und Abläufe und begleiten Studierende verlässlich durch jeden Schritt. Hinter den Kulissen sorgen Sie mit strukturierter Datenpflege, prozessorientiertem Arbeiten und einem geschulten Blick für Verbesserungspotenziale dafür, dass alles reibungslos läuft. Mit Ihrer kommunikativen Stärke und Ihrer Serviceorientierung stehen Sie in engem Austausch mit Studierenden– auf Deutsch und Englisch, per Mail oder telefonisch. Diese Tätigkeiten prägen Ihren Arbeitsalltag:
Für Sie ist Bildung mehr als nur ein Job? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Um diese Rolle mit Leben zu füllen, bringen Sie folgendes mit:
Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Wir fördern innovatives Denken und Handeln und sehen Vielfalt als unsere besondere Stärke:
FHWien der WKW – 30 bis 40 Wochenstunden
Bruttogesamtgehalt/Monat mind. 2.500,- Euro auf Vollzeitbasis (40 Wochenstunden) mit der Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Ihrer Ausbildung und Erfahrung
Wir sind Österreichs führender Anbieter von Fachhochschul-Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen für Management und Kommunikation, zunehmend auch an der Schnittstelle von digitaler Technologie und Wirtschaft. Nach dem Grundsatz des lebenslangen Lernens gestalten wir akademische Bildung aktiv, flexibel und zukunftsorientiert. In der Forschung sind wir bei speziellen Themen international sichtbar und für unsere Exzellenz anerkannt. Dazu arbeiten wir mit renommierten Partnern in internationalen Projekten eng zusammen.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.