Das sagen unsere Mitarbeitenden zum Arbeiten in Maimonides-Zentrum:
„Auf persönliche Wünsche wird hier wirklich eingegangen“, Maile D., DGKP
„Vom Bewerbungsgespräch bis heute – ich bin begeistert und stolz hier zu arbeiten“, Atija K., Demenzstation
„Ich kenne viele Häuser, hier gefällt es mir am besten“, Imrich Z., Pflegeassistent
Wir sind eine moderne geriatrische Pflegeinrichtung der Israelischen Kultusgemeinde und genießen ein sehr gutes Image in der Branche, sowohl unter den Mitarbeitenden als auch unter den Bewohnenden.
Gemäß unserem Motto „Wo Menschlichkeit zu Hause ist“ pflegen wir mit unseren Bewohnenden UND Mitarbeitenden gleichermaßen einen wertschätzenden und herzlichen Umgang.
Unsere rund 240 Mitarbeitenden zeichnen sich durch eine sehr freundschaftliche Zusammenarbeit aus, sind füreinander da und fühlen sich hier auch als Mensch sehr wohl. Hier wird auch gelacht und wir haben auch Spaß mit Kolleg*innen und Bewohnenden. Eine langjährige Zusammenarbeit (11 Jahre durchschnittliche Betriebszugehörigkeit), Kolleg*innen die wieder zurückkommen und über das Pensionsalter hinaus bei uns beschäftigt sind, bestätigen das.
Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie Teil unseres Teams werden, für das wir folgende Position neu besetzen: Mitarbeiter/in im
Personalwesen (m/w/d)
Voll- oder Teilzeit (ab 30 Stunden pro Woche)
Für diese Position gilt laut KV der Privatkrankenanstalten Österreichs auf Vollzeitbasis und mit Berufserfahrung ein monatliches Bruttogehalt in Höhe von mindestens Euro 2.651,00.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.