Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter – 37 kreative Ideen, die Freude bereiten

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit die perfekte Gelegenheit, Ihren Mitarbeitenden zu zeigen, wie sehr sie geschätzt werden. Doch Hand aufs Herz: Ein Kugelschreiber mit Firmenlogo zaubert kaum ein Lächeln auf die Gesichter. Darum ist es Zeit, die Messlatte höher zu legen!

Mit unseren 37 kreativen Geschenkideen beweisen Sie, dass Wertschätzung nicht nur ein Wort ist, sondern eine Geste, die Freude und Überraschung bringt – ganz gleich, ob es sich um eine digitale Geschenkübergabe, eine nachhaltige Überraschung oder ein persönliches Highlight handelt. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie dieses Jahr zu einem Weihnachtsfest, an das sich Ihre Mitarbeitenden lange erinnern werden – steuerfrei und voller Freude!

  1. Die beste Musik – Werbung adé! Ein Spotify Premium Gutschein für drei Monate ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Lieblingsmusik und Podcasts ohne störende Werbung zu genießen. Musik ist ein ständiger Begleiter und kann den Arbeitsalltag verschönern, die Konzentration fördern oder einfach nur für Entspannung sorgen. Das Geschenk eines Spotify-Gutscheins bietet die Freiheit, die perfekte Playlist für jede Situation zu erstellen und ist somit ein tolles, persönliches Geschenk. Kosten: ca. 30 €.
  2. Hören statt Lesen – Die Welt der Hörbücher ruft: Ein dreimonatiger Audible Gutschein bietet den Mitarbeitenden die Möglichkeit, in die Welt der Hörbücher einzutauchen. Ob spannende Krimis, motivierende Sachbücher oder entspannende Hörspiele – Audible hat für jeden Geschmack das Passende. Besonders für Pendler oder Mitarbeitende, die in ihrer Freizeit gerne abschalten, ist ein Audible-Gutschein ideal. Dieses Geschenk fördert nicht nur Entspannung, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung. Kosten: ca. 30 €.
  3. Einmal Binge-Watching, bitte! Ein Gutschein für einen oder zwei Monate Netflix, Disney+ oder Amazon Prime bringt die Unterhaltung direkt ins Wohnzimmer. Egal, ob es um Serien, Filme oder Dokumentationen geht – Streaming-Plattformen bieten ein abwechslungsreiches Programm für entspannte Abende. Dieses Geschenk ist ideal, um den Mitarbeitenden eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen und ihnen die Freude am gemeinsamen oder individuellen Schauen zu schenken. Kosten: ca. 15-30 €.
  4. Mein kleiner grüner Kaktus: Eine kleine Zimmerpflanze ist ein Geschenk, das sowohl den Arbeitsplatz als auch das Zuhause aufhellt. Pflanzen wie Sukkulenten, Kakteen oder andere pflegeleichte Zimmerpflanzen benötigen wenig Aufmerksamkeit und sind dennoch eine erfrischende Ergänzung für jeden Raum. Sie verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern sorgen auch für eine entspannende, natürliche Atmosphäre. Ein kleiner grüner Begleiter, der langfristig Freude bereitet. Kosten: ca. 10-20 €.
  5. Kräuterhexe in Anmarsch: Ein Kräuter-Anzuchtset für Basilikum, Minze oder Petersilie ist eine tolle Möglichkeit, das eigene Zuhause grüner zu gestalten und gleichzeitig frische Kräuter für leckere Gerichte zu ziehen. Das Set passt perfekt auf die Fensterbank und ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Kochkünste mit selbst gezogenen Kräutern aufzuwerten. Ein nachhaltiges und charmantes Geschenk, das für Freude und grüne Akzente sorgt. Kosten: ca. 15-25 €.
  6. Pflanz Blumen, sei ein Held! Blumen-Samenbomben sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, das eigene Umfeld zu verschönern. Die Mitarbeitenden können die Samenbomben in ihrem Garten, auf dem Balkon oder sogar auf öffentlichen Grünflächen ausbringen und damit die lokale Biodiversität fördern. Dieses Geschenk sorgt für bunte Blütenpracht und trägt zur Förderung der Umwelt bei – ein kleiner Beitrag, der eine große Wirkung haben kann. Kosten: ca. 5-15 €.
  7. Eingewickelt in Wachs und Liebe: Bienenwachstücher sind eine nachhaltige Alternative zu Plastikfolie und machen sich hervorragend als kleines, aber bedeutungsvolles Geschenk. Sie helfen den Mitarbeitenden, Plastikmüll zu vermeiden und Lebensmittel länger frisch zu halten. Die Tücher sind vielseitig einsetzbar, um Obst, Gemüse oder Brot einzuwickeln, und sehen dabei auch noch schön aus. Ein umweltfreundliches Geschenk, das den Alltag ein Stück grüner macht. Kosten: ca. 10-20 € pro Set.
  8. Der nachhaltige Weihnachtsbaum: Mit einem lebenden Weihnachtsbaum im Topf schenken Sie mehr als nur festliche Stimmung – Sie schenken Nachhaltigkeit. Nach den Feiertagen kann der Baum eingepflanzt werden und weiterwachsen, ein Symbol für Beständigkeit und Umweltbewusstsein. Ein Geschenk, das nicht nur zur Weihnachtszeit Freude bereitet, sondern langfristig die Natur bereichert. Kosten: ca. 25-50 €.
  9. Mir gehört ein Bienenstock: Bienen sind essenziell für unser Ökosystem – und eine Patenschaft für einen Bienenstock ist ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Ihre Mitarbeitenden erhalten regelmäßig Updates über „ihre“ Bienen und können sich sogar über ein Glas eigenen Honig freuen. Ein süßes Geschenk, das Umweltengagement zeigt und Naturbewusstsein stärkt. Kosten: ca. 40-80 €.
  10. Workout am Handy – Fit bleiben leicht gemacht: Ein Gutschein für eine Fitness-App für drei Monate ermöglicht es den Mitarbeitenden, verschiedene Workouts auszuprobieren und herauszufinden, was ihnen am meisten Spaß macht. Ob Yoga, Krafttraining oder Tanz – mit der Flexibilität, von zu Hause aus zu trainieren, fördert dieses Geschenk die Gesundheit und das Wohlbefinden des Teams. Es zeigt, dass das Unternehmen die Fitness und das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden unterstützt. Kosten: ca. 20-30 €.
  11. Tee trinken und abwarten: Ein Set aus verschiedenen Wellness-Teesorten ist ideal, um die Mitarbeitenden zu entspannen und ihnen eine kleine Auszeit zu gönnen. Kombiniert mit einer schönen Tasse wird das Teetrinken zum Ritual, das in stressigen Zeiten Ruhe und Gelassenheit bringt. Besonders in der kalten Jahreszeit sorgt dieses Geschenk für Wärme und Wohlbehagen. Ein kleines Präsent, das Achtsamkeit und Entspannung fördert. Kosten: ca. 15-25 €.
  12. Aromatherapie to go: Ein Aromatherapie-Roll-On, gefüllt mit ätherischen Ölen wie Lavendel oder Zitrone, hilft den Mitarbeitenden dabei, Stress abzubauen oder sich besser zu konzentrieren. Der Roll-On ist praktisch für unterwegs und kann leicht im Büro oder zu Hause verwendet werden. Ein kleines Geschenk, das einen großen Unterschied im Alltag machen kann und zeigt, dass das Wohlbefinden des Einzelnen geschätzt wird. Kosten: ca. 10-15 €.
  13. Entspannung im Wohnzimmer: Ein kleines Yoga-Set, das einen Yoga-Gurt und ein Handbuch mit einfachen Übungen enthält, ist eine wunderbare Möglichkeit, Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren. Es eignet sich perfekt für kurze Yoga-Pausen im Homeoffice oder Büro und hilft dabei, Verspannungen vorzubeugen und Stress abzubauen. Dieses Geschenk motiviert zu mehr Bewegung und fördert das körperliche Wohlbefinden. Kosten: ca. 15-25 €.
  14. Besuch im Lieblingslokal: Ein Gutschein für das Lieblingslokal im eigenen Viertel schenkt Genuss und unterstützt gleichzeitig die lokale Gastronomie. Ob für ein romantisches Dinner oder einen entspannten Brunch – dieses Geschenk bietet wertvolle Momente, die in Erinnerung bleiben und den Alltag versüßen. Kosten: ca. 20-50 €.
  15. Wohlfühlmoment Deluxe: Nichts entspannt so sehr wie eine wohltuende Massage. Mit einem Massage-Gutschein schenken Sie Ihren Mitarbeitenden eine kleine Auszeit, um neue Energie zu tanken und den Stress des Alltags loszulassen. Ein Geschenk der Wertschätzung, das für Wohlbefinden und Entspannung sorgt. Kosten: ca. 30-70 €.
  16. Ein Buch voller Inspiration: Ein Buch, das berufliche oder persönliche Inspiration bietet, ist ein durchdachtes Geschenk, das nachhaltig wirkt. Ob Klassiker der Persönlichkeitsentwicklung, moderne Ratgeber oder inspirierende Biografien – ein Buch kann motivieren, neue Wege zu gehen und die eigenen Ziele zu verfolgen. Ein Geschenk, das Wissen vermittelt und zum Nachdenken anregt. Kosten: ca. 15-25 €.
  17. Kulinarische Reise im Kochbuch-Format: Ein Kochbuch mit regionalen oder saisonalen Rezepten inspiriert dazu, neue Gerichte auszuprobieren und mit frischen Zutaten zu kochen. Es lädt dazu ein, sich bewusst mit der Herkunft der Lebensmittel auseinanderzusetzen und saisonal zu kochen. Dieses Geschenk bringt kulinarische Abwechslung und unterstützt einen nachhaltigen Lebensstil. Kosten: ca. 15-25 €.
  18. Eis im Winter? Immer! Ein Gutschein für eine lokale Eisdiele ist ein süßes Geschenk, das auch in der kalten Jahreszeit für ein Lächeln sorgt. Ein leckeres Eis oder eine heiße Waffel mit Eiscreme bringt Freude und weckt Kindheitserinnerungen. Dieses kleine Geschenk ist perfekt, um den Alltag zu versüßen und besondere Genussmomente zu schaffen. Kosten: ca. 10-20 €.
  19. Schoko-Träume: Eine kleine Pralinenbox mit handgemachten Schokoladenpralinen ist ein Klassiker, der immer gut ankommt. Hochwertige Schokolade und liebevolle Präsentation machen dieses Geschenk zu einem Zeichen der Wertschätzung. Es versüßt den Alltag und zeigt, dass an den Mitarbeitenden gedacht wurde. Ein einfaches, aber sehr charmantes Geschenk. Kosten: ca. 10-20 €.
  20. Ein Hauch von Abenteuer für die Küche: Ein Set aus besonderen Gewürzen, wie verschiedenen Salzen, Pfeffersorten oder Currys, bringt Abwechslung in die Küche und inspiriert zum Ausprobieren neuer Rezepte. Es ist ein kleines, aber effektvolles Geschenk, das kulinarische Kreativität fördert und die alltägliche Küche bereichert. Ein tolles Präsent für alle, die gerne kochen oder neue Geschmacksrichtungen entdecken möchten. Kosten: ca. 10-20 €.
  21. Picknick-Set für den Frühling: Ein kleines Picknick-Set mit einer Decke und ein paar Snacks ist die perfekte Einladung, die ersten warmen Tage im Frühling draußen zu genießen. Es bietet die Möglichkeit, mit Familie oder Freunden eine schöne Zeit im Freien zu verbringen und sich an der Natur zu erfreuen. Dieses Geschenk schafft Vorfreude auf den Frühling und schöne gemeinsame Momente. Kosten: ca. 20-30 €.
  22. Die Stadt neu entdecken: Ein Gutschein für eine Stadtführung in der eigenen Stadt oder einer nahegelegenen Region bietet die Möglichkeit, die Umgebung aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Spannende Geschichten und unerwartete Entdeckungen machen diese Tour zu einem echten Erlebnis. Ein Geschenk, das Abenteuerlust weckt und die Heimat neu entdecken lässt. Kosten: ca. 15-25 €.
  23. Kreativität für Daheim: Ein kleiner Kreativ-Workshop für zu Hause, wie ein Mal- oder Bastelset, ermöglicht es den Mitarbeitenden, kreativ zu werden und etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen. Solche Aktivitäten fördern die Entspannung und bieten eine schöne Abwechslung vom Arbeitsalltag. Ein Geschenk, das Kreativität und Spaß verbindet. Kosten: ca. 15-30 €.
  24. Entspann dich digital: Mit einem Abo für eine mentale Gesundheits-App wie Headspace oder Calm unterstützen Sie das mentale Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden. Achtsamkeitsübungen, geführte Meditationen und Atemtechniken helfen dabei, Stress zu reduzieren und den Alltag gelassener zu bewältigen. Ein Geschenk, das zeigt, wie wichtig Ihnen das Wohlbefinden Ihres Teams ist. Kosten: ca. 30-50 € für drei Monate.
  25. Ergonomisch ist das neue Schwarz: Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz trägt entscheidend zur Gesundheit und Produktivität im Homeoffice bei. Mit einem hochwertigen Sitzkissen, einer ergonomischen Maus und Tastatur helfen Sie Ihren Mitarbeitenden, Verspannungen vorzubeugen und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Eine Investition in die Gesundheit des Teams, die langfristig Wirkung zeigt. Kosten: ca. 150-300 €.
  26. Kulinarische Abenteuerbox: Mit einem Kochbox-Abonnement ermöglichen Sie kulinarische Entdeckungsreisen direkt in der eigenen Küche. Die Mitarbeitenden erhalten hochwertige Zutaten und spannende Rezepte – ideal für alle, die Spaß am Kochen haben oder diesen entdecken wollen. Ein Geschenk, das Genuss, Kreativität und Qualität vereint. Kosten: ca. 40-80 € pro Monat.
  27. Familienzeit Deluxe: Eine Jahreskarte für den Zoo, ein Museum oder einen Freizeitpark ist ein wunderbares Geschenk für Mitarbeitende mit Familie. Es ermöglicht wertvolle gemeinsame Zeit und bereichernde Erlebnisse. Dieses Geschenk schafft Erinnerungen, die lange anhalten und zeigt, dass das Unternehmen auch das Familienleben seiner Mitarbeitenden unterstützt. Kosten: ca. 50-100 €.
  28. E-Book-Fieber: Für Bücherliebhaber ist ein E-Book-Reader wie der Kindle oder Tolino ein Geschenk, das Zugang zu einer riesigen Auswahl an Titeln ermöglicht. Leicht, tragbar und ideal für Vielleser, die ihre Lieblingsbücher immer dabei haben möchten. Mit einem Startguthaben für E-Books wird das Lesen zum mobilen Vergnügen. Kosten: ca. 80-120 €.
  29. Das smarte Zuhause ruft: Ein Smart Home Starter-Set, das energiesparende Beleuchtung und eine smarte Steckdose beinhaltet, macht das Zuhause nicht nur komfortabler, sondern auch zukunftssicher. Die Mitarbeitenden können dadurch Energie sparen und ihre Wohnräume smarter gestalten. Ein Geschenk, das Technologie mit praktischer Lebenshilfe kombiniert. Kosten: ca. 20-50 €.
  30. Kreative KI im Abo Nutzen Sie das Potenzial künstlicher Intelligenz für kreative Prozesse: Ein Jahresabo für Tools wie Midjourney oder DALLE sowie Zugang zu ChatGPT Plus eröffnet Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, innovative Ideen zu entwickeln und ihre Kreativität auf eine völlig neue Art auszuleben. Diese Suite ist ideal für alle, die sich mit der Zukunftstechnologie vertraut machen und gleichzeitig ihre Produktivität steigern möchten. Kosten: ca. 100-300 €.
  31. Der Sprachgenie-Trainer: Personalisierte Sprachtrainings mit der neuesten KI-Technologie: Schenken Sie Ihren Mitarbeitenden eine Premium-Version von Duolingo Max oder Babbel, um durch KI-gestütztes Sprachtraining effizienter zu lernen. Die interaktive KI hilft dabei, die Sprache in realistischen Kontexten anzuwenden und individuell angepasst zu üben – ideal für alle, die ihre Sprachkenntnisse erweitern möchten. Kosten: ca. 50-100 € pro Jahr.
  32. KI-Workshop für Einsteiger: Ein Workshop, der das Potenzial von KI-Technologien erschließt: Ihre Mitarbeitenden lernen, wie sie Tools wie DALLE, ChatGPT und andere kreative KI-Plattformen effektiv nutzen können. Dieser Hands-on-Kurs bietet sowohl berufliche als auch private Anwendungsmöglichkeiten und eröffnet neue Horizonte im Bereich der kreativen Arbeit. Kosten: ca. 50-150 €.
  33. Faszien-Freuden: Eine Faszienrolle zur Muskelentspannung und Regeneration ist das perfekte Geschenk für Mitarbeitende, die auf ihre Gesundheit achten. Ideal zur Selbstmassage und für gezielte Übungen gegen Verspannungen. Kosten: ca. 15-30 €.
  34. Bye-bye Stress, hello Gelassenheit! Ein Gutschein für einen Stressbewältigungs-Workshop schenkt den Mitarbeitenden Techniken, um besser mit Belastungen umzugehen und gelassener durch den Arbeitsalltag zu kommen. Ob Atemübungen, Meditation oder effektives Zeitmanagement – dieser Workshop bietet die richtigen Tools, um Stress gekonnt die Stirn zu bieten. Ein Geschenk, das zeigt, dass das Wohlbefinden der Mitarbeitenden Priorität hat. Kosten: ca. 50-100 €.
  35. Lächeln, bitte! – Die perfekte Webcam: Eine hochwertige Webcam sorgt für gestochen scharfe Video-Calls und lässt Ihre Mitarbeitenden in Meetings immer bestens aussehen. Ideal für das Homeoffice, um bei virtuellen Meetings nicht wie ein verpixeltes Gemälde auszusehen. Ein technisches Upgrade, das Professionalität und Komfort in den Arbeitsalltag bringt. Kosten: ca. 50-150 €.
  36. Auf die Räder, fertig, los! – Firmen-E-Bike im Leasing-Format: Ein Firmen-E-Bike im Leasing-Format ist das perfekte Geschenk für umweltbewusste Mitarbeitende, die gerne aktiv unterwegs sind. Mit einem geleasten E-Bike profitieren sowohl das Unternehmen als auch die Mitarbeitenden von steuerlichen Vorteilen, während diese mit elektrischer Unterstützung zur Arbeit pendeln oder in der Freizeit sportlich unterwegs sind. Kosten: Leasing-Raten ab ca. 50-100 € pro Monat (abhängig vom Modell und Anbieter).
  37. Klick, klick, hurra! – Der Handy-Fotokurs: Ein Handy-Fotokurs ist das ideale Geschenk für Mitarbeitende, die ihre fotografischen Fähigkeiten mit dem Smartphone auf das nächste Level bringen möchten. Dieser Kurs vermittelt Tipps und Tricks für perfekte Schnappschüsse, kreative Bildkompositionen und den optimalen Einsatz von Licht und Perspektive. Ein Geschenk, das Spaß macht, die Kreativität fördert und für bessere Urlaubsfotos sorgt – und vielleicht das nächste Büro-Selfie ein bisschen professioneller aussehen lässt. Kosten: ca. 20-50 €.

Tipps zur erfolgreichen Geschenkplanung

Ein großartiges Geschenk ist mehr als nur eine hübsche Schleife und ein freundliches Lächeln bei der Übergabe – es zeigt echte Wertschätzung und bleibt in Erinnerung. Doch wie plant man ein Weihnachtsgeschenk, das wirklich begeistert und dabei auch noch die Freigrenze in Österreich charmant umschifft? So stellen Sie sicher, dass Ihre Geschenke den Nerv treffen, nachhaltig verpackt sind und Ihre Mitarbeitenden zum Strahlen bringen:

  • Personalisierung mit einem Augenzwinkern: Vergessen Sie Standardgeschenke – wer will schon den hundertsten Kaffeebecher? Holen Sie sich Inspiration und fragen Sie Ihre Mitarbeitenden diskret nach ihren Vorlieben. Ein anonymer Fragebogen oder ein „Wunschzettel“-Chat kann helfen, herauszufinden, ob Anna in der Buchhaltung wirklich ihre Liebe zu Indoor-Gärten ausleben will oder ob Markus aus der IT heimlich auf den E-Book-Reader hofft.
  • Timing ist (fast) alles: Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn die Weihnachtsgeschenke im Januar ankommen und die Mitarbeitenden nur mit einem traurigen „Ach ja, das ist jetzt wohl für Weihnachten“ reagieren. Starten Sie deshalb rechtzeitig mit der Planung, am besten gleich nach dem Sommerurlaub. Das garantiert nicht nur rechtzeitige Lieferung, sondern auch die besten Angebote.
  • Budget, aber bitte clever: In Österreich gibt es eine Freigrenze für Sachbezüge von 186 Euro pro Jahr. Nutzen Sie diese magische Zahl und verwandeln Sie sich in den Santa Claus des steuerfreien Schenkens! Solange das Geschenk nicht in bar ausgezahlt wird und es zu einem besonderen Anlass wie Weihnachten überreicht wird, haben Ihre Mitarbeitenden steuerfreie Freude. Und das Beste: Sie sparen sich die Stirnrunzler der Buchhaltung und die Nörgelei vom Steuerberater.
  • Das nachhaltige Schleifen-Debakel vermeiden: Eine Geschenkbox voller Schokolade, verpackt in einem Regenbogen aus Plastik? Lieber nicht! Setzen Sie auf Verpackungen, die Freude machen und gut für die Umwelt sind. Stoffbeutel, wiederverwendbare Boxen oder sogar Verpackungen aus Samenpapier, die nach dem Auspacken Blumen wachsen lassen – Nachhaltigkeit macht auch beim Auspacken Spaß.
  • Persönliche Note 2.0: Vergessen Sie generische „Alles Gute“-Karten. Persönliche, humorvolle Weihnachtswünsche an Mitarbeiter mit einer kleinen Anekdote aus dem letzten virtuellen Team-Meeting oder einem Augenzwinkern zu einer Marotte der Abteilung bringt die Mitarbeitenden garantiert zum Schmunzeln. Denn mal ehrlich, wer freut sich nicht über ein „Danke, dass du immer die Teams-Chats mit deinen Katzen-Memes rettest!“?
  • Inklusivität rockt: Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschenke so inklusiv wie möglich sind. Ein Kochbox-Abo? Checken Sie, ob es auch vegane, glutenfreie oder laktosefreie Optionen gibt. Ein Wellness-Set? Schauen Sie, ob auch Varianten für Duftallergiker verfügbar sind. Ihre Mitarbeitenden werden es Ihnen danken, und Sie vermeiden schiefe Blicke nach dem Motto: „Oh, Lavendel – genau, worauf ich mit meiner Allergie gewartet habe!“
  • Überraschung, aber ohne Schockmomente: Halten Sie die Geschenkauswahl geheim, aber geben Sie kleine, kryptische Hinweise, um die Vorfreude zu steigern. Ein „Wird es dieses Jahr etwas, das du in der Küche oder vielleicht im Wohnzimmer brauchen kannst?“ weckt Neugier, ohne zu viel zu verraten. Und nein, keine leeren Kartons für Scherze – auch wenn das kurz witzig klingt, ist die Enttäuschung nach dem Lachen groß.
  • Feedback, aber mit Charme: Ein paar Wochen nach den Feiertagen: Bitten Sie die Mitarbeitenden um ein lockeres Feedback. Nicht das dröge „Hat dir das Geschenk gefallen?“, sondern vielleicht: „War dein Geschenk so großartig, dass du schon der Weihnachtsheld im Freundeskreis bist?“ Das bringt Ihnen ehrliche Rückmeldungen und hilft bei der Planung für nächstes Jahr.
  • Geschenkvielfalt statt Einheitsbrei: Bieten Sie eine Auswahl an Geschenken an und lassen Sie die Mitarbeitenden wählen. Eine digitale „Geschenkebörse“ oder eine kleine Umfrage mit Optionen wie „Streaming-Gutschein, Kochset oder Massagegutschein?“ sorgt dafür, dass jeder das bekommt, was er wirklich möchte, und Sie sparen sich die Blicke, die sagen: „Oh, wie kreativ – ein Notizbuch.“

 Autorin: Barbara Oberrauter-Zabransky / Bildnachweis: istockphoto.com / SeventyFour

Das könnte Sie auch interessieren