About Us
Wir gestalten Lerndesign im 21. Jahrhundert.
Wir bieten Lösungen für Führungskräftetrainings und -inspirationen, Recruiting, Onboarding, Weiterentwicklung, Produktschulungen oder Changeprozesse. Lernen ist Entwicklung. Und darum ein immerwährender Prozess. Wir legen größten Wert auf eine starke Konzeption, die aber flexibel genug ist, um sich Anforderungen und Veränderungen anzupassen. Wenn Teilnehmer zu Teilhabern ihres persönlichen Lernszenarios werden, können Lerninhalte in ein individuelles Ambiente eingebettet werden.
Wir gestalten nachhaltiges Lernen – integriert ins Leben.
Lerndesign im 21. Jahrhundert verbindet das Beste aus neuen und alten Erfolgsrezepten.
Transmediale Lerninhalte werden ebenso berücksichtigt wie das begleitende Lernen am Arbeitsplatz. 70:20:10 Formeln wurden bereits in den 70er Jahren entdeckt und entfalten im digitalen Zeitalter ihr volles Potenzial. Wir erzählen Geschichten. Wir gestalten motivierende und interaktive Medienproduktionen für Training, Personalentwicklung und Change Communication. Seit 2000. Die CREATE.
Learning-, Customer- und User-Experience.
Im November 2000 gegründet von Christoph Schmidt-Mårtensson (CEO) und Ricardo Bayer (AD), zählt die CREATE in Wien heute rund 53 Mitarbeiter. Seit 2013 sind wir auch physisch an 5 Standorten in Deutschland und in Zürich zu Hause. So sind wir dort, wo unsere Arbeit eingesetzt und mit uns umgesetzt wird. Vor Ort bei unseren Kunden.
Seit 2007 sind wir mehrfacher Preisträger des deutschen eLearning Awards. Zuletzt in den Kategorien Blended Learning und Workplace Learning mit dem cBook für Audi. Das cBook, eingesetzt als digitale Sammelmappe, ermöglicht direkten Austausch und Transfer.
2017, 2018 und 2019 wird CREATE mit etlichen prestigeträchtigen Awards ausgezeichnet. 2016 erhielten wir die Gold Auszeichnung beim GERMAN BRAND AWARD in der Kategorie Brand Behaviour.
Unsere schönste Auszeichnung ist aber die Liste der langjährigen Partnerschaften und Kunden. Die sagen von uns oft: Das sind die mit den 3Ds. Und damit sind meist gar nicht unsere virtuellen 3D-Lernwelten gemeint. Sondern unser hoher Anspruch in Design, Didaktik und Dramaturgie.