Wir sind eine mittelständische Spedition mit Zentrale in Salzburg (Elixhausen), die sich auf Transporte von Westeuropa bis Osteuropa, die Balkanstaaten, die Türkei, den Iran, den Irak, GUS, die Mongolei sowie den Nahen Osten und Nordafrika spezialisiert hat. Unsere Stärken sind die Beförderung schwerer Güter, übergroße Transporte (auch innerhalb von Projekten), komplexe LKW-Transporte sowie internationale See- und Luftfrachtsendungen.
Disponent/in - "Sprache: Französisch, Spanisch oder Italienisch"
Vollzeit: 38,5 h / Woche
Verstärkung für unser Dispositions-Team in Elixhausen
Geschichte/ Historie
Die Unternehmenstätigkeit: Die ZENIT-Spedition wurde 1998 gegründet und hat sich seither als Nischenplayer, speziell bei schwierigen Transporten, behaupten können. Seit der Unternehmensgründung wurde der Fokus auf den Verkehrsträger LKW gelegt.
Durch ständige Weiterentwicklungen können mittlerweile die meisten auf dem Landweg erreichbaren Destinationen zuverlässig angefahren werden. Zudem haben die SpezialOsten bei der ZENIT-Spedition besonderes Know-how bei der Abwicklung von Transporten in fernere Länder außerhalb von Europa.
Nach vermehrten Anfragen und diversen erfolgreichen Projektabwicklungen wurde der Verkehrsträger Schiff in das Portfolio aufgenommen und ist zu einer Konstanten im täglichen Speditionsgeschäft der ZENIT-Spedition geworden.
2016 konnten wir in Salzburg auf eigenem Grund unsere neue Zentrale in Elixhausen beziehen und somit den nächsten Schritt in eine spannende Zukunft machen.<>
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.