Weinhandwerk ist ein Gourmet-Buschenschank und spezialisiert auf Kalte Küche. Wir sind Profis beim Thema Wildkräuter und lieben Antipasti & Tapas. Wir sind ein Bioweinbaubetrieb in Stammersdorf, 1210 Wien.
Unsere Gäste suchen bei uns ein kulinarisches Naturerlebnis oder feiern bei uns schöne Feste wie z.B. Hochzeiten an Samstagen mit bis zu 100 Personen. An Freitagen und Sonntagen betreuen wir Stammgäste und Wanderer á la carte.
Öffnungszeiten
Immer Freitag - Sonntag, von 25.4. bis 19.10.
Sommerurlaub von 23. 6. bis 9.7.
Anstellungsart: Vollzeit
· 10 - 12 Speisen á la Carte, Buffet bis zu 100 Personen
· Nachspeisen wöchentlich wechselnd
· Ausbau unserer Linie Wildkräuter und Geräuchertem
· Pasteten und Terrinen
· Bio-Brot backen (Weizen, Dinkel)
· Einlegen und konservieren
· Rezeptdokumentation
· Optional: eigene Pilzzucht im Keller
Wir erwarten fundierte Küchenexpertise und die Fähigkeit sich selbständig in allen Küchenbereichen organisieren zu können. Außerdem einen gepflegten Umgang mit Gästen & Teammitgliedern.
Interesse am Thema Wildkräuter und Wildfrüchte.
Eine erfolgreiche Ausbildung zum Koch und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Ideal wäre eine mehrjährige Erfahrung als Küchenchef oder Sous Chef.
· Gehalt & Provision nach persönlicher Vereinbarung + Trinkgeldbeteiligung
· Dienstzeiten: Saison von April bis Oktober immer Do, Fr, Sa, So, Mittwochs Bestellung Online zu erledigen
· Arbeiten in einem angenehmen/gehobenen Gästesegment mit direktem Kontakt als Küchenchef
· Pressewirksame Etablierung als Gourmet-Küchenchef des Weinhandwerks
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.