Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald – in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht und beschäftigt derzeit fast 400 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten. Für das Bundesamt für Wald am Standort Wien – Schönbrunn suchen wir zur Unterstützung der behördlichen Aufgaben eine/n:
Jurist:in | Bundesamt für Wald
Vollzeit (40h/Woche)
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht eine engagierte und qualifizierte Jurist:in, die unser Team im Bereich der Kontrolle und Überwachung verstärkt. Wenn Sie Ihre juristische Expertise für den Schutz des Waldes und die nachhaltige Nutzung von Holzressourcen einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald – in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht.
Insgesamt beschäftigt das BFW derzeit fast 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an fünf Standorten. Der Hauptsitz des BFW befindet sich in Wien Schönbrunn, daneben gibt es noch einen Standort in Innsbruck, zwei forstliche Ausbildungsstätten in Ossiach und Traunkirchen und einen Versuchsgarten in Tulln.
Wir forschen zu allen Aspekten einer nachhaltige Waldbewirtschaftung mit besonderem Fokus auf die Auswirkungen des Klimawandels und von Naturgefahren. Wir arbeiten daran den Wald zu nutzen, zu schützen und gleichzeitig die biologische Vielfalt des Waldes zu erhalten. Unser Wissen geben wir an die Gesellschaft weiter. Das BFW unterstützt Entscheidungsträger:innen, Waldbewirtschafter:innen und Forstberater:innen mit Fachexpertise. In den beiden Forstlichen Ausbildungsstätten des BFW werden zudem praxisnahe Aus- u. Weiterbildungsmodule angeboten.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.