Die AKM ist das führende Dienstleistungsunternehmen im Vertrieb von musikalischen Urheberrechten in Österreich. Dabei vertreten wir mehr als 25.000 AutorInnen, KomponistInnen und MusikverlegerInnen in Österreich. Gemeinsam mit unseren internationalen Partnern sichern wir die Rechte von Millionen RechteinhaberInnen weltweit und fördern aktiv das österreichische Musikschaffen im Rahmen unseres sozialen und kulturellen Auftrags.
Wir suchen zum ehestmöglichen Eintritt eine zuverlässige und motivierte
Büro-Reinigungskraft in Teilzeit
(29,5 Stunden pro Woche)
Gehalt
Das Grundgehalt beträgt EUR 1.582,00 brutto monatlich (14mal jährlich); eine Überzahlung ist möglich. Essenszuschuss EUR 28,00 monatlich
Musik ist nicht einfach da. Sie wurde geschaffen – von KomponistInnen und TextautorInnen. Das Komponieren und Texten ist eine hochqualifizierte Arbeit. Das Ergebnis dieser Arbeit gehört als geistiges Eigentum den KomponistInnen und TextautorInnen.
Die AKM ist die Verwertungsgesellschaft der AutorInnen, KomponistInnen und MusikverlegerInnen und vertritt in Österreich gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft austro mechana die Urheberrechte von über 25.000 Mitgliedern (KomponistInnen, MusiktextautorInnen, MusikverlegerInnen) sowie – über Gegenseitigkeitsverträge mit ausländischen Schwestergesellschaften – von Millionen RechteinhaberInnen aus aller Welt.
AKM und austro mechana sind Dienstleister für Musikurheber und Musiknutzer. Die Musikurheber kommen durch die AKM und austro mechana zu den Tantiemen für die Nutzung ihrer Musik. Den Musiknutzern in Österreich (Veranstalter, Tonträger- und Videoproduzenten, Rundfunkanstalten etc.) bieten AKM und austro mechana in ihrem jeweiligen Bereich die Rechte am beinahe gesamten Weltrepertoire aus einer Hand.
AKM und austro mechana sind nicht profitorientiert, alle Einnahmen werden nach Abzug der Spesen bzw. der Kommissionsgebühr an die Bezugsberechtigten ausbezahlt. Die Verteilung erfolgt nach festen Regeln und spiegelt den Umfang der Werknutzung wider. Ein Teil der Einnahmen ist sozialen und kulturellen Zwecken der Bezugsberechtigten gewidmet.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.