Digital Realty ist der führende Anbieter von carrier- und cloudneutralen Rechenzentrumsdiensten und bietet das komplette Spektrum an Rechenzentrums-, Co-Location- und Interconnection-Lösungen. PlatformDIGITAL®, die globale Rechenzentrumsplattform des Unternehmens, bietet Kunden einen sicheren Daten-Meetingpoint und eine bewährte Pervasive Datacenter Architecture (PDx) Lösungsmethodik zur Förderung von Innovationen und der effizienten Bewältigung von Herausforderungen der Data Gravity. Digital Realty gibt seinen Kunden Zugang zu den vernetzten Daten-Communities, die für sie wichtig sind, mit einer globalen Rechenzentrumspräsenz von über 300 Einrichtungen in 50+ Metropolen in 28 Ländern auf 6 Kontinenten. Wir haben über 3.500 Kollegen weltweit, die zusammenarbeiten, lebensverändernde Lösungen entwickeln und Verbindungen schaffen, die jeden Tag wichtig sind.
Als Projektverantwortliche/r für die technische Umsetzung bis zur Inbetriebnahme leitest du eigenverantwortlich komplexe Implementierungsprojekte im Rechenzentrumsumfeld. Du koordinierst interne sowie externe Schnittstellen, überwachst die Qualität der erbrachten Leistungen und stellst sicher, dass unsere Standards jederzeit eingehalten werden.
Im Detail bedeutet das
Persönliche Fähigkeiten:
Sprachen:
Abhängig von Deiner Ausbildung und Vorerfahrung beträgt das monatliche Gehalt zwischen EUR 3.700,- und EUR 4.280,- brutto. Außerdem vergüten wir Deine Leistung mit einer sehr attraktiven jährlichen Bonuszahlung.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.