Die Häuser zum Leben sind Österreichs größtes Diensleistungsunternehmen im Bereich der Senior*innenbetreuung. Mehr als 5.000 Mitarbeiter*innen in 80 Berufen engagieren sich täglich mit viel Herz und Wissen für die Bewohner*innen der 30 Häuser zum Leben und die Besucher*innen der 150 Pensionist*innenklubs der Stadt Wien.
Anstellungsart: Vollzeit
Verantwortung, Zubereitung und Verteilung der Mahlzeiten
Kenntnisse des Speisenangebotes
Verantwortung für die ordnungsgemäße Reinigung des unterstellten Bereiches
Überprüfung der gelieferten und gelagerten Lebensmittel auf Qualität und Quantität
Einhaltung einschlägiger Gesetze und Hygienevorschriften
Abgeschlossene Ausbildung zur Köchin / zum Koch (vorzugsweise diätisch geschult)
Erfahrung im Catering von Vorteil
Gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Fachkenntnisse der nationalen Küche
HACCP-Kenntnisse und Cateringerfahrung, Großküchenerfahrung und PC-Kenntnisse wünschenswert
Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten (kein Teildienst)
Team- und Organisationsfähigkeit
Belastbarkeit und Stressresistenz
Das monatliche Gehalt nach SWÖ-KV beträgt für Vollzeit mindestens € 2.608,60 brutto (zuzüglich allfälliger zur Verwendung kommender Sonn- und Feiertagszuschläge). Zum Gehalt kommen keine Trinkgelder dazu, da diese nicht angenommen werden dürfen.
Wir leben Vielfalt! In den Häusern zum Leben bieten wir allen Menschen die gleichen Chancen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer oder nationaler Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion.
Wir freuen uns darauf Sie persönlich kennenzulernen, um Ihnen noch mehr über uns erzählen zu können!
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.