Im Auftrag der Stadt Wien behandeln, betreuen und beraten die Psychosozialen Dienste in Wien (PSD-Wien) seit mehr als 40 Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen und psychosozialem Behandlungs- und Betreuungsbedarf, sowie Menschen in psychischen Krisen- und Notsituationen. Mit über 300 Mitarbeiter*innen und mehr als 12.000 betreuten und behandelte Personen pro Jahr zählt der PSD-Wien zu den größten Anbietern psychiatrischer Leistungen in Österreich.
Unsere Mitarbeiter*innen in den acht sozialpsychiatrischen Ambulatorien in verschiedenen Bezirken Wiens sowie in den diversen Spezialambulatorien und in der Verwaltung, tragen mit ihrer Arbeit entscheidend zur hohen Lebensqualität Wiens bei und sind Teil eines Vorzeigemodells für viele europäische Großstädte.
Die vielfältigen und abwechslungsreichen Einsatzgebiete ermöglichen das Arbeiten in multiprofessionellen Teams mit innovativen Konzepten und Methoden. Eine ausgeglichene Work/Life Balance, permanente Fort- und Weiterbildungen sowie Gesundheitsförderung sind für uns als Arbeitgeber selbstverständlich.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.