Einleitung

An der Medizinischen Universität Wien ist an der Universitätsklinik für Innere Medizin I/Klinische Abteilung für Palliativmedizin mit der Kennzahl: 21-2/25 eine Stelle eines:einer vollbeschäftigten Ordinationsassistent:in (gemäß Kollektivvertrag – Verwendungsgruppe IIIa) voraussichtlich mit 19. Mai 2025 (befristet bis 31. Dezember 2025) zu besetzen.


Ihre Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Administration/Organisation der Klinischen Ethikberatung
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Klinischen Ethikberatung (Forschungsprojekte)
  • Betreuung der Webseite
  • Organisation und Koordination von Schulungen

Ihr Profil

Anstellungserfordernisse: Abgeschlossene Ausbildung zur Ordinationsassistenz

Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen der klinischen Ethikberatung oder einem verwandten Bereich (Kommunikation/Moderation), fundiertes Verständnis der ethischen Prinzipien im Gesundheitswesen, kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Weiterbildung; Eigenständige Durchführung koordinierter als auch administrativer Tätigkeiten.


Wir bieten

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 2.699,-- brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.




Logo Universitätsklinikum AKH Wien
Universitätsklinikum AKH Wien
Gesundheit & soziale Dienste • Öffentlicher Dienst & Verbände • 501-1000 Mitarbeiter

Unser Standort

Universitätsklinikum AKH WienWähringer Gürtel 18-20, 1090 Wien, Österreich
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Vorsorgeuntersuchungen
Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Fitnessangebote
Parkplatz
Sabbatical
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebsarzt
Coaching
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt