Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald – in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht und beschäftigt derzeit fast 400 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten. Für das Institut für Waldschutz in Wien – Schönbrunn suchen wir eine:n

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Entomologie
Vollzeit (40h) oder Teilzeit (ab 30h)


Ihre Aufgaben:

  • Bestimmung von Insekten im Rahmen von Überwachungsprogrammen zu Quarantäneschädlingen und Importkontrollen von Holz und Pflanzen, sowie im Rahmen von Forschungsprojekten und diagnostischer Beratungstätigkeit
  • Dokumentation und Qualitätsmanagement bei Probeneingang und Bestimmung
  • Betreuung der wissenschaftlichen Sammlung Entomologie Mitarbeit bei Forschungsprojekten (Labor, Freiland, administrative Tätigkeiten, Datenauswertung) und Publikation von Ergebnissen
  • Enge Zusammenarbeit mit den Kontrollorganen des Bundesamts für Wald und mit dem Nationalen Referenzlaboratorium (NRL) für Pflanzengesundheit – Insekten und Milben

Optional:

  • Datenauswertung und statistische Analysen
  • Dokumentation und Analysen mit GIS
  • Diagnosen von Schädigungsursachen an Bäumen
  • Mitwirkung beim Wissenstransfer an die forstliche Praxis

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes einschlägiges Studium, wie z.B. Phytomedizin, Zoologie, Forstwissenschaften oder Nutzpflanzenwissenschaften
  • Sehr gute Kenntnisse in morphologischer Bestimmung von Insekten (Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Coleoptera und Lepidoptera, aber andere Ordnungen werden auch bearbeitet)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Einsatzbereitschaft und Einsatzfähigkeit bei Feldarbeiten im unwegsamen Gelände
  • Kenntnisse in statistischer Analyse, GIS und ein Führerschein der Klasse B von Vorteil

Wir bieten:

  • Einen Arbeitsplatz in einer einzigartigen Umgebung in Schönbrunn
  • Abwechslungsreiche Arbeit an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und Forstlicher Praxis
  • Flexibles Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit zu Homeoffice
  • Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Benefits wie Lebensmittelgutscheine, Betriebsausflüge und Mitarbeiterevents
  • Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v1/1. Das Mindestgehalt beträgt bei einer Vollzeitstelle EUR 3.716 Brutto pro Monat. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln



Logo Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald Naturgefahr
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald Naturgefahr
Land-, Forst- und Fischwirtschaft, Gartenbau • Öffentlicher Dienst & Verbände • Wissenschaft & Forschung • 251-500 Mitarbeiter
1 Job

Mitarbeitervorteile

Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Parkplatz
Mitarbeiterrabatte
Homeoffice
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt