Die PSN Psychosoziale Netzwerk gemn. GmbH ist eine unabhängige, überparteiliche, überkonfessionelle und an den Menschenrechten orientierte gemeinnützige Organisation im psychosozialen Bereich, deren vielfältige Angebote sich auf die Bezirke Murtal, Murau und Liezen erstrecken. Die Angebote des PSN richten sich an Menschen aller Altersstufen, ohne Ansehen des Geschlechts, der Kultur, der Religion, der sexuellen Orientierung und der sozialen Schicht. Diese erhalten in Konfliktsituationen, bei Lebenskrisen oder bei komplexen Lebensfragen Beratung, Begleitung, Behandlung oder Betreuung. Besonders berücksichtigt werden psychisch, physisch und/oder sozial benachteiligte bzw. beeinträchtigte Menschen und deren Angehörige. Derzeit beschäftigen wir etwa 230 Mitarbeiter*innen.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
Sozialarbeiter*in/ Psycholog*in/ Sozialpädagog*in/ Ergotherapeut*in
für die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur Murau
Bewerbungs-Kennzahl: SP-2025-11
Die Sozialpsychiatrische Tagesstruktur Murau ist eine Einrichtung für psychisch kranke Männer und Frauen. Das Angebot stellt eine Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags und Unterstützung zur selbständigen Lebensführung dar und reicht von kreativem Gestalten, über lebenspraktisches Kompetenztraining bis hin zu Freizeitaktivitäten oder Ferienaktionen.
Beschäftigungsausmaß:
Teilzeit
Entlohnung:
Mindestgehalt € 3.264,00 bis € 3.947,70/ 100%
Einstufung erfolgt entsprechend der Richtlinien des SWÖ-Kollektivvertrages
Etwaige Vordienstzeiten werden berücksichtigt
Dienstort:
Murau
Dienstantritt:
01.05.2025
Das Psychosoziale Netzwerk (PSN) ist eine unabhängige, überparteiliche, überkonfessionelle und an den Menschenrechten orientierte gemeinnützige Organisation im psychosozialen Bereich, deren vielfältige Angebote sich auf die Bezirke Murtal, Murau und Liezen erstrecken.
Zielgruppe
Die Angebote des PSN richten sich an Menschen aller Altersstufen, ohne Ansehen des Geschlechts, der Kultur, der Religion, der sexuellen Orientierung und der sozialen Schicht. Diese erhalten in Konfliktsituationen, bei Lebenskrisen oder bei komplexen Lebensfragen Beratung, Begleitung, Behandlung oder Betreuung. Besonders berücksichtigt werden psychisch, physisch und/oder sozial benachteiligte bzw. beeinträchtigte Menschen und deren Angehörige. Voraussetzung ist die Zustimmung zur Inanspruchnahme der Angebote.
Zielsetzung
Die Organisation hat den Auftrag und das Anliegen, eine gut vernetzte psychosoziale Versorgung der Bevölkerung der Bezirke Murtal, Murau und Liezen mitzugestalten. Dies geschieht durch bedarfsgerechte Angebote zur Stabilisierung, Förderung und Erhaltung der psychosozialen, geistigen und körperlichen Entwicklung der Klient*innen.
Das PSN ist bestrebt, bestehende Hilfsangebote zu erhalten, das Fehlen von Hilfsangeboten zur Betreuung und gesellschaftlichen Integration oder Inklusion psychisch, physisch und sozial benachteiligter Menschen wahrzunehmen, bewusst zu machen und nach Möglichkeit durch entsprechende Initiativen auszugleichen.
Darüber hinaus sensibilisiert das PSN durch Präventivmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit die Gesellschaft und die politischen Entscheidungsträger durch Mitgliedschaften in den relevanten Dachverbänden, für sozialpolitisch wichtige, oftmals tabuisierte Problembereiche. Im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit werden die Angebote der Organisation bekannt gemacht.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.