Unser Firmenname ist Programm – und so haben wir uns schon immer nicht nur dem familiengerechten Wohnbau gewidmet, sondern auch auf die besonderen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter/innen geachtet. Wir haben die Arbeitsbedingungen und unsere Personalpolitik bestmöglich angepasst, sodass Sie Ihre Familienpflichten wahrnehmen können.
Wir verstärken unser Team und suchen zum ehestmöglichen Eintritt eine/n
Hausverwalter/in (m/w/d)
Arbeitszeit:
40 Stunden / Woche
Arbeitsort:
Wien
Bruttomonatsgehalt:
4.000,-- (je nach Qualifikation ist eine Überzahlung möglich)
Die Familienwohnbau gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. wurde im Jahr 1954 unter dem Namen “Familienhilfe” gegründet und schon bald als gemeinnützige Bauvereinigung anerkannt.
Im Jahr 2006 wurde der neue Firmensitz im IMMOCENTER an der Adresse 1150 Wien, Märzstraße 1 bezogen. Hier findet man nun die Familienwohnbau mit ihren gemeinnützigen und gewerblichen Töchtern an einem Standort vereint.
Derzeit arbeiten ca. 40 Mitarbeiter an der Entwicklung, Errichtung, Verwertung und Verwaltung von Wohnimmobilien.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.