Equans Gebäudetechnik ist Partner für energieeffiziente und sichere Anlagen und Gebäude sowie Services. Unsere mehr als 500 MitarbeiterInnen planen, errichten und betreuen Anlagen und Techniklösungen über ihren gesamten Lebenszyklus. Unsere Produkte, Lösungen und Services verbessern die Leistung Ihrer Gebäude und sorgen für maximale Effizienz, hohen Komfort und Sicherheit. Seit 1959 sind wir ein kompetenter Partner in allen Bereichen der Gebäudetechnik.
Ob Klima-, Lüftungs- oder Kälteanlagen, Heizungs-, Sanitär- oder Sprinkleranlagen, Elektro- und MSR-Anlagen sowie die erforderlichen Bauleistungen: Mit hohem Anspruch bieten wir gezielte, Kosten-Nutzen-orientierte und umweltfreundliche Lösungen und Services, die nachhaltig eine effiziente Funktionsweise von Anlagen und Gebäuden sichern.
Schon heute macht die Gebäudetechnik einen Großteil der Lebenszykluskosten eines Gebäudes aus. Seit vielen Jahren widmen wir uns mit Leidenschaft den Themen Energieeffizienz, innovative Gebäudetechnik und Klimaschutz und adressieren diese Themen konsequent im Arbeitsalltag. Als Gesamtanbieter decken wir das ganze Spektrum der nachhaltigen Gebäudetechnik ab – von der Konzeption und Errichtung über Service und Modernisierung bis hin zu Lösungen zur Energieoptimierung.
Equans Gebäudetechnik ist eine Tochtergesellschaft von Equans Austria. Die Equans Gruppe ist ein globaler Marktführer im Bereich der multitechnischen Dienstleistungen mit 90.000 MitarbeiterInnen und einem Jahresumsatz von über 17,7 Milliarden Euro.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.