Nachkontrolle des Apartments bei Bewohnerabwesenheit (z.B. Krankenhaus)
Mitwirkung an der Schaffung einer wohnlichen Atmosphäre (Dekoration, Blumen und Pflanzen) in Apartments und Betreuungsbereichen
Tätigkeiten laut landesspezifischer Sozialbetreuungsberufegesetz
Tätigkeiten der Basisversorgung nach den Bestimmungen des GuKG - ausschließlich unter Anleitung und Aufsicht von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege hinsichtlich der Dimensionen
Reinigung von Pflegehilfsmittel und medizinischen Geräten
Einfache hygienische Maßnahmen (z. B. Wäschegebarung)
Beobachtung des Allgemeinzustandes der Bewohner und rechtzeitiges Herbeiholen von Unterstützung durch Pflegefachkräfte
Führen einer lückenlosen, nachvollziehbaren Dokumentation der Bewohnerakte, Leistungserfassung mittels EDV
Mitwirkung bei Bewohnerveranstaltungen und -aktivitäten
abgeschlossene Ausbildung zu(r)m Heimhelfer:in oder als Alltagshilfe mit Option auf Ausbildung zu(r)m Heimhelfer:in
Interesse mit alten Menschen zu arbeiten
Bereitschaft nach dem Konzept der IBA-Pflegephilosophie zu arbeiten
physische und psychische Belastbarkeit
Flexibilität
Selbständigkeit
Verlässlichkeit
Teamgeist
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsvolle Tätigkeit mit Entwicklungspotenzial
Attraktive Arbeitsbedingungen
Familiäres und sehr gutes Betriebsklima
Arbeitsausmaß nach Vereinbarung
Kostenfreier Mittagstisch
Zusätzliche Sozialleistungen
Monatliches Grundgehalt auf Vollzeitbasis Heimhilfe :Brutto ab € 2.431,10 zzgl. SEG-Zulage € 241,00 (ohne Vordienstzeiten; Verwendungsgruppe 4, Gehaltsstufe 1) exkl. Nachtbereitschafts-/Sonn-/Feiertagsdienste
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.