Der Golfclub Schloss Schönborn ist einer der führendsten und exklusivsten Golfclubs Österreichs.
Die 1989 eröffnete Golfanlage im großen Schlosspark liegt im Weinviertel gelegen, etwa 30 Minuten von Wien und verbindet Sport und Naturerlebnis.
Im Gegensatz zu vielen anderen Plätzen wurde die Landschaft nicht künstlich modelliert, sondern als bestehender Rahmen optimal genützt. Die stilvolle Atmosphäre von Schloss und Schlosspark prägt auch den Club.
Der Leading Golfclub Schloss Schönborn ist ein mitgliederorientierter Golfclub mit mehr als 1.000 Mitgliedern. Neben dem klassischen Restaurantbetrieb, der sowohl den Mitgliedern als auch Gästen offensteht, werden zahlreiche Turniere mit Abendveranstaltungen organisiert.
Das vollausgestattete Restaurant mit neuwertigen Geräten hat einen eleganten Bereich mit eigener Bar im Schlossinneren sowie eine wunderschön gedeckte Terrasse.
Der Golfclub bietet seinen Gästen auch eine eigene Cafeteria, die während des Tages verschiedene Kleinigkeiten anbietet.
Anstellungsart: Vollzeit
Was wir erwarten:
• gute Deutschkenntnisse
• freundliches & gepflegtes Auftreten
• gelernte, motivierte und ambitionierte Fachkraft
• Englische Sprache von Vorteil
• selbstständige Führung ihres Postens
• enge Zusammenarbeit mit dem Sous Chef (m/w/d)
• flexibles Arbeiten: 4-5 Tage Woche
• bei Bedarf betriebsnahe Unterkunft
• leistungsorientierte Entlohnung
• interessante & abwechslungsreiche Tätigkeit
• Bruttogehalt Euro 3.000, -/ Monat je nach Qualifikation
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.