Together, we make safety smarter, faster, and more effective.
Be part of a team where your work has a real impact on the world around you.
At eurofunk Kappacher GmbH, we are dedicated to public safety, industry, and transport by developing 360° communication and control center solutions. Our technology ensures efficient emergency response, optimal resource management, and reliable alerting systems — helping to protect lives and infrastructure. Join us to work on impactful, cutting-edge solutions that make a real difference.
We are looking for a passionate Full Stack Node.js and Angular developer to join the team behind our internal Test Automation & Analytics platform. This is not your average reporting app — it‘s providing meaningful quality metrics to more than 150 engineers across three agile release trains. You will support and continue developing our inhouse platform to provide real-time dashboards, test coverage metrics and test result analysis, 3rd party integration with Jira and Zephyr and a user interface which helps engineers to build and ship faster and better code.
Join us in making a difference!
Due to legal requirements, we state that the min. annual gross salary for this position is € 44.450 with potential for significant overpayment based on your qualifications and experience.
Wir sind ein Familienunternehmen und verpflichten uns mit
anspruchsvoller Technologie der öffentlichen Sicherheit.
Wir leben soziale und nachhaltige Verantwortung für Menschen und
Ressourcen in unserem Umfeld.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.