Wir verwirklichen, worauf es ankommt. Mit unseren MitarbeiterInnen
elektrifizieren, automatisieren und digitalisieren wir Österreich.
Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit über 160 Jahren ein führender Anbieter im Bereich Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, schlüsselfertige Systeme sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit der Digitalisierung ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Weitere Informationen findest du unter: (1) www.siemens.de/mobility
Für unseren Mobility Standort in Graz suchen wir ab sofort einen Werkstudenten (m/w/d) im kaufmännischen Bereich im Ausmaß von mindestens 20 Stunden pro Woche. (Teilzeit)
Ihr neues Aufgabenfeld - herausfordernd und zukunftsorientiert
* Unterstützung der Segmentleitung
* Unterstützung der kaufmännischen Projektleitung
* Mitarbeit bei spannenden kaufmännischen Projekten
Ihre Qualifikationen - fundiert und adäquat
* Laufendes kaufmännisches Studium
* Teamfähigkeit
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
* Fähigkeit, sich auf effiziente Lösungen für Anwender zu fokussieren
Was muss ich noch wissen?
Wir bieten ein attraktives Vergütungspaket, das deiner Qualifikation und Berufserfahrung entspricht. Das Bruttojahresgehalt gemäß Kollektivvertrag beträgt für diese Funktion mindestens EUR 39.718,70 (Vollzeit Basis). Siemens als Großkonzern bietet darüber hinaus weitere Sozialleistungen und Benefits.
Wie kann ich mich bewerben?
Wenn du Interesse an dieser Position hast, dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Online- Bewerbung. Für offene Fragen kannst du dich gerne bei Frau Anja Resch unter (2) anja.resch@siemens.com oder telefonisch unter +43 664 8855 7337 melden.
Wir sind Erfinder aus Leidenschaft. Wir versorgen ganze Länder mit Energie, vernetzen Städte und machen sie schlauer. Gemeinsam finden wir neue Wege, Malaria vorzubeugen und arbeiten an 3D-Robotern. Außerdem entwickeln wir Methoden zur alternativen Energiegewinnung, befördern Menschen durch die ganze Welt und helfen der Nasa, den Mars zu erforschen.
Unser Leitsatz ist „Ingenuity for life“. Anders gesagt arbeiten 372.000 Kolleginnen und Kollegen bei Siemens weltweit in 203 Ländern jeden Tag daran, den nächsten Tag besser zu machen. Und zwar mit revolutionierenden Erfindungen in der Technologie mit Fokus auf Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Damit erwirtschafteten die Siemens Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2017 Umsatzerlöse von rund 83 Mrd. Euro.
Bei Siemens in Österreich arbeiten 10.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich daran, das Leben der Menschen lebenswerter zu machen und einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen. Mit unseren sechs Werken, weltweit tätigen
Kompetenzzentren und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens Österreich nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die Gebiete Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Dazu gehören im Wesentlichen Systeme und Dienstleistungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung ebenso wie energieeffiziente Produkte und Lösungen für die Produktions-, Transport- und Gebäudetechnik bis hin zu Technologien für hochqualitative und integrierte Gesundheitsversorgung. Automatisierungstechnologien, Software und Datenanalytik spielen in diesen Bereichen eine große Rolle.
Mit seinen sechs Werken (Schienenfahrzeuge, Transformatoren, Hochspannungstechnik, Leistungselektronik), weltweit tätigen Kompetenzzentren (Schienenfahrzeuge, industrielle Kraftwerkslösungen, Fertigungs-Automatisierung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie etc.) und regionaler Expertise in jedem Bundesland trägt Siemens Österreich nennenswert zur heimischen Wertschöpfung bei. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug das Fremdeinkaufsvolumen bei rund 11.000 Lieferanten – etwa 6.900 davon aus Österreich – über 1 Milliarde Euro.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Datenschutzerklärung am Seitenende ändern.