Einleitung

Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

Die Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (Vorstand Prof. Jens Meier) umfasst die Anästhesiebereiche Allgemeinchirurgie, Herzchirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie, Traumatologie, Gynäkologie, Urologie, Kieferchirurgie, HNO, Augenheilkunde, und Kinderchirurgie.
Sie betreibt außerdem neben 58 Intensivbetten (Erwachsene und Kinder) auch die innerklinische Notfallversorgung, sowie die Schmerztherapie und betreut mehrere Sonderrettungsmittel (Christophorus 10 und mehrere NEF Systeme). Der Bereich experimentelle Anästhesie mit dem Schwerpunkt Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz runden das Abteilungsangebot ab.
Auf Grund dieser umfassenden Struktur bietet die Abteilung engagierten FachärztInnen die Möglichkeit einerseits zur Erweiterung Ihres Spektrums, und andererseits Möglichkeiten zur Spezialisierung.
Wir unterstützen Sie bei der Bildung persönlicher Schwerpunkte und bieten Ihnen die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und zur Habilitation.
Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist uns wichtig, daher nehmen Sie bei uns sowohl an regelmäßigen abteilungsinternen DFP zertifizierten Fortbildungen, als auch an internationalen Fachkongressen teil. Darüber hinaus bieten wir Kinderbetreuung und für die erste Zeit Wohnmöglichkeit an.


Aufgabeninhalte:

  • Versorgung von PatientInnen aller Altersklasse
  • Betreuung der Intensivstationen und der Sonderrettungsmittel
  • Schmerzambulanz
  • Mitwirkung in Lehre und Forschung

Voraussetzungen:

  • Anerkennung als Fachärztin / Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Belastbarkeit, Flexibilität
  • Notarztdekret erwünscht

Wir bieten

JobID: 7724
Voll- oder Teilzeit, Dauerverwendung

Wir bieten

  • zahlreiche Einsatzbereiche mit klinischem Schwerpunkt
  • hervorragende Möglichkeiten, sich wissenschaftlich zu engagieren
  • Mitwirkung an Studien und wissenschaftlichen Kooperationen
  • bei Wunsch auf wissenschaftliches Arbeit betsteht die Möglichkeit auf Förderprogramme z. B. ACSP, CSP, KMA
  • exzellente Vernetzung der Abteilung
  • ausgezeichnete fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • persönliche Weiterbildung durch die hauseigene Personalentwicklung

Ihre Vorteile:

• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrrad­abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheits­förderung

• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

Einstufung:

Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 7.009,40 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

Besetzungstermin:

nach Vereinbarung




Logo Kepler Universitätsklinikum GmbH
Kepler Universitätsklinikum GmbH
Gesundheit & soziale Dienste • 5001-10,000 Mitarbeiter
137 Jobs

Unser Standort

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz, Österreich
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Fitnessangebote
Firmenevents
Mitarbeiterrabatte
Sabbatical
Kantine
Firmenhandy
Kinderbetreuung
Betriebsarzt
Homeoffice
Zusätzliche Urlaubstage
Balkon
Barrierefreiheit
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt