Management Gehälter in Österreich

Bei uns finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Bezahlung und gehaltstechnische Aufstiegschancen.

46.800 brutto/Jahr *
min. 39.400 max. 56.500

Wer verdient was? Gehaltsübersicht für die meist gesuchten Jobtitel.

Was kannst du in deinem Job verdienen? Wir zeigen dir das durchschnittliche Gehalt und den möglichen Gehaltsrahmen für verschiedene Berufsbezeichnungen. In der Tabelle haben wir für dich die häufigsten Jobtitel aufgelistet. Alle weiteren Gehaltsübersichten findest du über das Glossar am Ende der Seite.

Berufsbezeichnung
Durchschnittliches Gehalt
Möglicher GehaltsrahmenOffene Stellen
Gehalt für Vorstand110.900 €96.500 € - 122.800 €Jobs für Vorstand
Gehalt für Geschäftsführer/in88.900 €79.700 € - 103.300 €Jobs für Geschäftsführer/in
Gehalt für Geschäftsbereichsleiter/in84.100 €79.200 € - 102.100 €Jobs für Geschäftsbereichsleiter/in
Gehalt für Leiter/in Entwicklung80.700 €70.800 € - 93.300 €Jobs für Leiter/in Entwicklung
Gehalt für Regionalleiter/in75.800 €62.300 € - 84.000 €Jobs für Regionalleiter/in
Gehalt für Abteilungsdirektor/in75.800 €66.700 € - 88.500 €Aktuell keine offenen Stellen
Gehalt für Niederlassungsleiter/in69.900 €61.300 € - 82.200 €Jobs für Niederlassungsleiter/in
Gehalt für Businessmanager/in69.400 €61.100 € - 81.900 €Jobs für Businessmanager/in
Gehalt für Bereichsleiter/in68.900 €59.700 € - 80.400 €Jobs für Bereichsleiter/in
Gehalt für Manager/in68.100 €56.800 € - 77.400 €Jobs für Manager/in

Management

Gehälter für Führungskräfte unterscheiden sich deutlich. Kaum ein anderer Job ist so flexibel, was das Gehalt angeht.
Gehaltsinformationen für Berufe im Bereich Management

Gehälter für Führungskräfte

Sie würden gerne Führungskraft werden? Vielleicht haben Sie schon etwas Erfahrung in Ihrer Branche und wollen den nächsten Schritt nach oben gehen oder Sie wollen direkt Personalverantwortung übernehmen? Gehälter für Führungskräfte unterscheiden sich deutlich. Kaum ein anderer Job ist so flexibel, was das Gehalt angeht, wie der der Führungskraft. Manager in großen DAX- Unternehmen verdienen natürlich mehr als solche in kleineren Unternehmen. Manche Top-Manager verdienen mehrere 100.000 Euro monatlich, durchschnittlich liegt das Gehalt aber eher im Bereich von 60.000 Euro brutto im Jahr. Generell kann man sagen: je mehr Mitarbeiter der Führungskraft unterstellt sind, desto höher das Gehalt.

Unterschied nach Branche

Die höchsten Gehälter für Manager finden sich im IT- und Banken-Bereich. Dort können Sie im Jahr etwa 80.000 bis 85.000 Euro brutto erwarten. Um die 80.000 Euro brutto liegen die Ingenieure. Als Manager im Marketing, Vertrieb, Personal oder in der Logistik können Sie davon ausgehen, jährlich etwa 70.000 Euro brutto zu verdienen. In technischen Berufen, wie zum Beispiel Maschinenbau, können Sie damit rechnen, ein Gehalt von jährlich ungefähr 65.000 Euro brutto zu verdienen. Die einzige Branche, die weit dahinter liegt, ist der Pflege- und Therapiebereich, in dem das Gehalt einer Führungskraft ungefähr 50.000 Euro brutto im Jahr beträgt.

Festhalten kann man, dass die Gehälter sich im Verhältnis nicht sehr von denen unterscheiden, die Sie sonst in der jeweiligen Branche erwarten würden. Je nach Branche, in der Sie tätig sind oder sein wollen, unterscheiden sich die Gehälter natürlich. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass man mit Personalverantwortung 25 bis 30 Prozent mehr verdient, als man sonst in der Branche zu erwarten hat.

Ist ein Studium nötig?

Grundsätzlich kann man sagen, dass Akademiker deutlich mehr verdienen als Nicht-Akademiker. Dementsprechend ist es schon lohnenswert zu studieren. Hier ist allerdings kein klarer Berufsweg zu definieren, wie und mit welchem Studium man ins Management kommt – viel eher gibt es mehrere Wege. Der klassische Weg ist, dass man schon lange Zeit in der entsprechenden Branche arbeitet und der nächste Schritt in der Laufbahn einfach die Personalverantwortung ist. Dieser Weg ist auch ohne Studium begehbar, also ist ein Studium nicht notwendig, aber hilfreich. Viele Leute planen aber schon von Anfang an, ins Management zu gehen; nicht ohne Grund gibt es endlos viele Studiengänge mit „Manager“ im Titel. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, haben Sie natürlich insbesondere anfangs wenig Erfahrung in der Branche, dafür aber umso mehr Know-how zum Thema Führung; das schätzen viele Unternehmen. Passende Studiengänge sind also etwa Marketing- und Medienmanagement, IT-Management und ähnliches. Aber auch mit einem regulären Betriebswirtschaftslehre-Studium können Sie Führungskraft werden.

Alle angezeigten Gehaltsdaten beruhen auf statistischen Erhebungen durch StepStone. Es sind Durchschnittswerte und die Angaben können nicht einzelnen Stellenangeboten zugeordnet werden.