Gesundheit Gehälter in Österreich

Bei uns finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Bezahlung und gehaltstechnische Aufstiegschancen.

45.900 brutto/Jahr *
min. 38.500 max. 55.500

Wer verdient was? Gehaltsübersicht für die meist gesuchten Jobtitel.

Was kannst du in deinem Job verdienen? Wir zeigen dir das durchschnittliche Gehalt und den möglichen Gehaltsrahmen für verschiedene Berufsbezeichnungen. In der Tabelle haben wir für dich die häufigsten Jobtitel aufgelistet. Alle weiteren Gehaltsübersichten findest du über das Glossar am Ende der Seite.

Berufsbezeichnung
Durchschnittliches Gehalt
Möglicher GehaltsrahmenOffene Stellen
Gehalt für Arzt/Ärztin103.800 €87.300 € - 112.700 €Jobs für Arzt/Ärztin
Gehalt für Facharzt/ärztin Intensivmedizin99.500 €85.300 € - 110.200 €Jobs für Facharzt/ärztin Intensivmedizin
Gehalt für Facharzt/ärztin Innere Medizin99.200 €84.200 € - 109.100 €Jobs für Facharzt/ärztin Innere Medizin
Gehalt für Facharzt/ärztin Kardiologie98.500 €84.300 € - 109.100 €Jobs für Facharzt/ärztin Kardiologie
Gehalt für Facharzt/ärztin Orthopädie97.500 €83.900 € - 108.600 €Jobs für Facharzt/ärztin Orthopädie
Gehalt für Allgemeinmediziner/in91.800 €81.400 € - 105.400 €Jobs für Allgemeinmediziner/in
Gehalt für Medical Director89.900 €73.600 € - 97.300 €Jobs für Medical Director
Gehalt für Facharzt/ärztin Psychiatrie89.500 €77.400 € - 101.000 €Jobs für Facharzt/ärztin Psychiatrie
Gehalt für Director of Oncology87.700 €72.800 € - 96.200 €Aktuell keine offenen Stellen
Gehalt für Facharzt/ärztin87.300 €78.500 € - 101.900 €Jobs für Facharzt/ärztin

Gesundheit

Sie sind Pfleger oder Pflegeassistent und möchten sich über Ihre Gehaltsmöglichkeiten informieren? Dann sind Sie hier genau richtig.
Gehaltsinformationen für Berufe im Bereich Gesundheit

So kann Ihr Gehalt im Bereich Pflege, Therapie und Assistenz aussehen

Jobs in der Berufsgruppe Pflege, Therapie und Assistenz gehören bekanntermaßen nicht zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland. Doch wie genau sehen die Gehaltsmöglichkeiten in diesen Jobs aus? Genaueres dazu erfahren Sie von uns.

In den Pflege- und Therapieberufen unterstützen Sie unter anderem Ärzte bei der Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Dabei kann es sich um Menschen handeln, die für einen kürzeren Zeitraum Pflege benötigen, oder auch um Menschen, die langfristig ohne Hilfe den Alltag nicht bewältigen können.

Der Einfluss des Arbeitsortes und der Unterberufsgruppe

Das mögliche Gehalt ist abhängig von Ihrer Qualifikation, dem Bundesland und der Branche. Während die Gehaltsaussichten in anderen Jobs – wie zum Beispiel dem Marketing – häufig in West- und Süddeutschland am besten sind, gibt es beim Gehalt in der Pflege, Therapie und Assistenz eine davon etwas abweichende Gehaltsverteilung. Ihr durchschnittliches Jahreseinkommen liegt hier zwischen rund 32.000 Euro bei einem Arbeitgeber in Ostdeutschland und rund 45.000 Euro bei einem Arbeitgeber in West- und Norddeutschland.

Betrachtet man die einzelnen Berufsgruppen in der Pflege, Therapie und Assistenz, dann weisen die Gehälter zwischen den Untergruppen große Differenzen auf, beispielsweise zwischen den Angestellten der Anästhesie und Intensivpflege und dem Praxispersonal. Sind Sie als Mitarbeiter in einer Praxis angestellt, verdienen Sie im Durchschnitt ein Gehalt von rund 30.000 Euro brutto im Jahr, wohingegen das Personal in der Anästhesie und Intensivpflege mit durchschnittlich etwa 42.000 Euro rechnen kann. Im Spielraum dazwischen sind unter anderem weitere Pflegeberufe und die Gehälter der Physiotherapeuten angesiedelt. In unserem Gehaltsreport können Sie hierzu weitere Informationen finden.

Personalverantwortung und Bildung als Einflussfaktoren

Ob Sie ein Studium abgeschlossen haben oder eine Berufsausbildung, kann ebenfalls Einfluss auf Ihr Gehalt haben. In Anbetracht der möglichen Karriere-Stufen und des finanziellen Verdienstes lohnt sich ein Studium auf jeden Fall. Arbeitnehmer mit einem akademischen Abschluss verdienen in diesem Bereich gut 7.000 Euro mehr im Jahr als ihre nicht-akademischen Kollegen. Hinzu kommt, dass Sie mit einem abgeschlossenen Studium bei den meisten Unternehmen eine größere Chance haben, in eine Position mit Personalverantwortung aufzusteigen. In einem Job mit Personalverantwortung erhalten Sie durchschnittlich etwa 34 Prozent mehr Gehalt als Ihre Kollegen ohne Personalverantwortung.

Sie können also auch in Ihrem Beruf als Pfleger oder in einem Assistenz-Beruf aktiv etwas dafür tun, Ihr Gehalt zu steigern. Zahlreiche Weiterbildungen, wie zum Beispiel zum Manager im Gesundheitswesen, bieten interessante Möglichkeiten.

Alle angezeigten Gehaltsdaten beruhen auf statistischen Erhebungen durch StepStone. Es sind Durchschnittswerte und die Angaben können nicht einzelnen Stellenangeboten zugeordnet werden.