Stepstone Qualitätsstandards
Tag für Tag suchen unzählige Kandidaten bei StepStone nach ihrem Traumjob – deshalb wissen wir genau,
was diese anspricht und wie Ihre Anzeigen überzeugen.
So machen Sie bei der Anzeigengestaltung alles richtig
Hier stellen wir Ihnen alle Informationen rund um die Anzeigengestaltung bei StepStone zur Verfügung
1. Unternehmenslogo
Die einheitliche Größe und Platzierung des Logos unterstützt die Kandidaten bei der Orientierung. Das Unternehmenslogo wird in einer standardisierten Größe angezeigt.
Technische Voraussetzungen
- Auflösung: zwischen 90 x 90 px und 300 x 200 px
- Bildgröße: max. 250 kb
- Bildformat: .gif
2. Headerbild
Sie können ein Headerbild oder bis zu drei Bilder für ein Bilderkarussell wählen. Aufgrund der Darstellung Ihres Unternehmenslogos über der Anzeige wird eine zusätzliche Einbindung des Logos im Headerbild nicht empfohlen. Slogans und Zitate sind im Headerbild erlaubt. Alle weiteren Inhalte müssen innerhalb des Anzeigentextes genannt werden.
Für die optimale Darstellung des Bilderkarussells benötigen wir alle Bilder in der gleichen Bildgröße.
Sie haben nicht die richtige Bildgröße? Schneiden Sie hier das Header-/Hintergrundbild zu.
Technische Voraussetzungen
- Auflösung: 1140 x 456 Ratio: 5:2
- Bildgröße: max. 2 MB
- Bildformat: .jpeg (Empfehlung), .png
3. Hintergrundbild
Das Hintergrundbild unterstützt optisch die Wirkung der Stellenanzeige und steigert den Branding-Effekt. Wählen Sie hier ein dezentes Motiv passend zum Headerbild.
Technische Voraussetzungen
- Auflösung: min. 1920 x 1080 px
- Bildgröße: max. 2 MB
- Bildformat: .jpeg (Empfehlung), .png
4. Sektionsüberschriften
Mit der neuen Liquid Design-Anzeigenstruktur stehen Ihnen die Sektionen „Einleitung“, „Ihre Aufgaben“, „Ihr Profil“, „Wir bieten“ und „Kontakt“ zur Verfügung. Die Reihenfolge dieser Sektionen ist fix.
Verstärken Sie das Branding, indem Sie die Überschriften der Sektionen in Ihrer Unternehmensfarbe darstellen. Eine Anpassung der Überschriften ist durch entsprechende Synonyme möglich. Die Überschrift der Einleitung kann beliebig angepasst werden. Zusätzliche Überschriften innerhalb der einzelnen Sektionen sind nicht erlaubt.
5. Links innerhalb der Sektionen
Für eine optimale Fokussierung auf den Anzeigeninhalt sind Verlinkungen auf andere Stellenangebote, externe (Anzeigen-) Inhalte nicht möglich.
Ausgewählte Verlinkungen sind in der Sektion Kontakt möglich, dazu zählen Verlinkungen der (Karriere-) Website, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder der Datenschutzerklärung. Verlinkungen werden in der Farbe der Sektionsüberschriften dargestellt.
6. Videoeinbindung
Geben Sie per Video weitere Informationen rund um das Unternehmen oder den angebotenen Job. Eine Einbindung ist über YouTube, Vimeo oder Wistia in dem dafür vorgesehenen Bereich möglich. Produktdarstellungen oder Werbespots bieten dem Kandidaten keinen Mehrwert und sind daher unzulässig.
7. Google Maps Standort
Für den Google-Maps-Standort empfehlen wir Ihnen, optimalerweise die Adresse des zukünftigen Arbeitsortes anzugeben, Mindestanforderung ist die Stadt.
8. Auszeichnungen
Zeigen Sie mit Auszeichnungen Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Die Auszeichnungen werden im Company Hub hinterlegt und können auf Wunsch in allen Anzeigen ausgespielt werden.
Auszeichnungen, die eine Sternebewertung beinhalten, sind nicht möglich.
Technische Voraussetzungen
- Auflösung: die Bilder werden automatisch mit einer Höhe von 92 px dargestellt.
- Bildformat: .jpeg (Empfehlung), .png

Für die einzelnen Sektionen sind folgende Mindestinhalte vorgesehen
Einleitung (Überschrift optional)
- Beschreibung des Produktes oder der Dienstleistung des Unternehmens und optional Nennung der Branche
- Jobtitel innerhalb der Einleitung möglich, jedoch nicht als Überschrift formatiert
Aufgaben
- Detaillierte und aussagekräftige Nennung der konkreten Aufgaben
Profil
- Beschreibung des geforderten Abschlusses, auf die Position bezogene Fachkenntnisse/Berufserfahrung
oder Hinweis darauf, dass kein Abschluss oder keine Vorkenntnisse notwendig sind.
Wir bieten (Sektion optional)
- Informationen zu den Mitarbeitervorteilen
Kontakt (Sektion optional)
- Angabe der Adresse und Kontaktperson des ausschreibenden Unternehmens
Wichtige Hinweise zum Stellentitel
Der Jobtitel ist das Erste, das die Nutzer von Ihrer Anzeige sehen. Er entscheidet darüber, wie schnell und wie zielsicher Ihr Gesuch gefunden wird. Formulieren Sie deshalb den Jobtitel so aussagekräftig wie möglich.
Präzisieren Sie die Tätigkeit
„Diplom-Ingenieur (m/w/x) Verfahrenstechnik im Fahrzeugbau“ bringt Ihnen passendere Bewerber als „Diplom-Ingenieur (m/w/x)“. Beschreiben Sie das Tätigkeitsfeld möglichst konkret. Ergänzen Sie allgemeine Bezeichnungen wie „Mitarbeiter“, „Trainee“ oder „Assistenz“ stets mit einem erklärenden Zusatz. So wird Ihr Jobangebot schneller gefunden und von allen Kandidaten genau verstanden.
Sprechen Sie einheitlich
Wählen Sie EINE durchgängige Sprache, vermeiden Sie z. B. einen Mix aus Deutsch und Englisch.
Formulieren Sie eindeutig
Wählen Sie eine Jobbezeichnung, die die Aufgaben klar beschreibt und nennen Sie relevante Informationen bereits im Titel.
Nennen Sie weitere relevante Informationen
Führen Sie die nötigen Qualifikationen bzw. Ausbildungen, z. B. „Fachinformatiker“, oder bestimmte Bereiche wie z. B. „Controlling“ auf. Besonders attraktive Teil-Aspekte wie z. B. Projekt-Tätigkeit oder Internationalität können Sie ebenfalls im Titel nennen.
Bleiben Sie beim Bewährten
Die Kandidaten suchen meist nach altbekannten, gelernten Begriffen. Vermeiden Sie außerdem Berufsbezeichnungen, die nur in Ihrer unternehmenseigenen Sprache vorkommen.
Formulieren Sie geschlechtsneutral
Um alle Geschlechter anzureden, nehmen Sie in Ihre Ansprache neben dem „m“ und „w“ einen weiteren Zusatz für das dritte Geschlecht mit auf, z. B. „(m/w/x)“ oder „(m/w/d) “.
Tipps zur optimalen Länge des Jobtitels
Beschränken Sie sich auf max. 80 Zeichen. Stellen Sie das Relevanteste immer ganz nach vorn, denn:
- bei Online-Marketing-Kampagnen sind nur die ersten 40 Zeichen sichtbar
- auf der Ergebnisliste wird der Jobtitel nach einer Zeile mit „…“ abgekürzt, auf mobilen Endgeräten nach zwei Zeilen
- in der Stellenanzeige wird der Jobtitel stets komplett angezeigt
Bitte beachten Sie folgende Punkte bei der Formulierung des Stellentitels
- Ortsangaben sind möglich, wenn sie Teil der Jobbezeichnung sind wie z. B. „Vertriebsleiter Europa“– in allen anderen Fällen steht für diese Information ein extra Feld in der Quick-Info zur Verfügung
- Ergänzungen wie z. B. „Wir suchen“/„Ihre Chance“ können Sie gerne im Anzeigentext verwenden, jedoch nicht im Jobtitel
- Ergänzen Sie rein interne Abteilungsnamen und Referenznummern, die Außenstehenden nichts sagen, um gängige Bezeichnungen
- Soft-Skills, z. B. „teamfähig“/„engagiert“ gehören in den Anzeigentext – es sei denn, die Soft-Skills sind relevant für die Stelle
- Nennen Sie die Vertragslaufzeit nur im Jobtitel, wenn diese nicht „unbefristet“ ist, da diese Information grundsätzlich Teil der Quick-Info ist
- Nennen Sie die Anstellungsart nur im Jobtitel, wenn diese nicht „Vollzeit“ ist, da diese Information grundsätzlich Teil der Quick-Info ist
- Die Anzahl der gesuchten Mitarbeiter kann im Anzeigentext genannt werden, jedoch nicht im Jobtitel
- Nach Begriffen, die von gängigen Jobtiteln abweichen, wie z. B. „Plaudertasche“ oder „Umsetzungskünstler“ suchen Bewerber nicht – aus diesem Grund können sie nicht als Jobtitel veröffentlicht werden
- Schreiben Sie nicht in GROSSBUCHSTABEN – es sei denn, der Begriff ist eine gängige Abkürzung wie z. B. „SAP“
- Verwenden Sie keine Abkürzungen, z. B. „Kaufm. Mitarbeiter“ statt „Kaufmännischer Mitarbeiter“, da diese sich auf die Auffindbarkeit auswirken können
FAQ
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Anzeigengestaltung
1. Dürfen mehrere Jobprofile in einer Anzeige ausgeschrieben werden?
Nein. StepStone veröffentlicht keine Sammelanzeigen – zu Ihrem Vorteil. Ihre Stellenanzeige ist ein digitaler Suchauftrag nach dem passenden Kandidaten. Sammelanzeigen erzielen eine messbar schlechtere Resonanz, da sie keinen eindeutigen Suchauftrag enthalten. Haben Sie eine Stelle mehrfach zu besetzen, können Sie dieses Jobprofil natürlich im Plural anbieten: Nach z. B. „10 Innendienstmitarbeitern“ zu suchen, ist jederzeit möglich.
2. Darf zur Initiativbewerbung aufgerufen werden?
Qualifizierte Kandidaten erwarten eine klar formulierte Stellenausschreibung. Egal, ob im Nachsatz einer gewöhnlichen Anzeige oder als komplette Anzeige: Durch Aufrufe zu Initiativbewerbungen werden sich diese nicht angesprochen fühlen – entsprechend schwach fällt die Resonanz aus. Der Aufruf zur Initiativbewerbung ist somit nicht erlaubt.
3. Können Anzeigen einen QR-Code enthalten?
Nein. QR-Codes sollen Internetinhalte transportieren – der Kandidat befindet sich jedoch schon dort. Alle Informationen, die der Kandidat für eine Bewerbung braucht, soll er direkt aus der Anzeige entnehmen können. QR-Codes dagegen lenken die Aufmerksamkeit davon ab.
4. Welche Informationen muss eine Anzeige mindestens enthalten?
All die Informationen, die den Kandidaten einen klaren Eindruck von der Stelle und Ihrem Unternehmen vermitteln, sind notwendig. Dazu gehören: Jobtitel, Unternehmensbeschreibung, Aufgabenbeschreibung, Anforderungsprofil, Arbeitsort und eine Bewerbungsmöglichkeit über den „Jetzt Bewerben“-Button.
5. Kann der Arbeitsort nachträglich verändert werden?
Nein. Da sich die ausgeschriebene Stelle verändert, ist eine Neuschaltung notwendig. Gut zu wissen: Gleich am ersten Tag der Schaltung verschicken wir unseren Job Agenten an alle passenden Kandidaten. Sie erhalten deutlich weniger gute Bewerbungen, wenn Sie danach den Arbeitsort ändern. Diesen nachträglich zu konkretisieren ist dagegen kein Problem. Machen Sie z. B. aus „NRW“ ganz einfach „Düsseldorf“.
6. In welcher Sprache können Anzeigen geschaltet werden?
Wir empfehlen immer eine Anzeigenschaltung auf Deutsch, sie ist jedoch auch auf Englisch möglich. Legen Sie sich eindeutig fest und schaffen Sie Klarheit für die Bewerber.
7. Auf welchem Weg können sich Kandidaten auf meine Stellenanzeigen bewerben?
Über den StepStone „Jetzt bewerben“-Button. Kandidaten finden die Schaltfläche direkt unter dem Jobtitel sowie unterhalb der Anzeige. Verlinkt wird der Button nach Ihren Vorgaben, zum Beispiel auf das StepStone Bewerbungsformular oder auf Ihr betriebseigenes Bewerbermanagementsystem.
8. Lässt StepStone Tracking zu?
Nein, aufgrund der seit Mai 2018 geltenden europaweiten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist es nicht zulässig, kundenseitig Tracking-Pixel in Stellenanzeigen einzubauen – der Schutz der Nutzerdaten hat hier Vorrang.
9. Wie kann ich in der Stellenanzeige meine Informationen zum Datenschutzverlinken?
Sie haben die Möglichkeit, in der Sektion “Kontakt” auf Ihre Datenschutzerklärung zu verlinken.
Bei Bedarf kann in der Kontaktsektion ein Hinweis zum Datenschutz aufgenommen werden, wenn sich diese Inhalte auf die Bewerbungsunterlagen oder den Bewerbungsprozess beziehen und max. 4 Zeilen nicht überschreiten.
Weiterführende Informationen

StepStone Studien
Sie suchen neueste Erkenntnisse im Bereich Recruiting und nützliche Tipps & Tricks? Dann sind Sie hier richtig.

Kostenfreie Webinare
Entdecken Sie die neuesten Trends und Entwicklungen im HR-Bereich innerhalb unserer kostenfreien Webinare.

Stellenanzeigen
Besetzen Sie offene Stellen einfach und schnell.