Jeder Zweite kündigt eher, als Abstriche zu machen

57 Prozent der Beschäftigten kündigen eher, als einen Job zu behalten, der nicht ihren Bedürfnissen entspricht. Die Chancen am Arbeitsmarkt werden als gut eingeschätzt.


19.03.2024

Die Beschäftigten, vor allem die jüngeren Generationen, fühlen sich gefragt und wollen mehr: Aber welche Bedürfnisse haben sie? Was treibt sie beruflich an? Was brauchen sie für produktives Arbeiten und womit spricht man sie im Recruiting an?

Die Antworten darauf liefert der aktuelle Stepstone-Jobreport 2024, für den im Jänner 2000 Personen repräsentativ für Österreich befragt wurden.  
 

Bedürfnisse und Einstellung zum Job 

Jeder Zweite (57 Prozent) würde eher kündigen, als einen Job zu behalten, der nicht seinen Bedürfnissen entspricht. Die größten Bedürfnisse generationen- und branchenübergreifend sind:

  • Work-Life-Balance (77 Prozent)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten (62 Prozent)
  • Sinnhaftigkeit der Tätigkeit (57 Prozent) und
  • mehr Gehalt (52 Prozent)

Die Befragung zeigt: Je jünger die Angestellten, umso wichtiger ist ihnen eine „sinnvolle Tätigkeit“. Um junge Talente anzusprechen, müssen Unternehmen beim Recruiting unbedingt einen glaubwürdigen Sinn oder gesellschaftlichen Wert der Tätigkeit hervorstreichen.  

„Weiterbildungsmöglichkeiten im Job sind mir wichtig“ sagen auch in diesem Jahr mehr als 60 Prozent der Befragten. Lifelong Learning wird in Unternehmen zunehmend zum wichtigen Faktor – einerseits, um die eigene Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern, und andererseits, um die Belegschaft stetig weiter zu qualifizieren und intern weiterzuentwickeln. 

Hohe Wechselbereitschaft unter Jüngeren

Wenn diese Bedürfnisse nicht erfüllt werden, droht die Kündigung. 44 Prozent stehen einem Jobwechsel grundsätzlich offen gegenüber. Innerhalb der Gen Z sind 56 Prozent wechselbereit, bei der Gen Y ist jeder zweite offen für einen Jobwechsel. 7 Prozent der Beschäftigten suchen aktiv oder befanden sich zum Zeitpunkt der Befragung im Wechsel zwischen zwei Jobs, 22 Prozent suchen nicht aktiv, sind aber interessiert. 15 Prozent spielen mit dem Gedanken zu wechseln, würden aber bleiben, wenn ihnen der Arbeitgeber in gewissen Punkten (bspw. Benefits, Gehalt, Arbeitszeit) entgegenkommt.   

Die Macht am Arbeitsmarkt 

63 Prozent schätzen ihre Chancen am Arbeitsmarkt als gut ein, wobei die Generation Y optimistischer ist als Babyboomer. Sowohl aktuell als auch in der Zukunft sehen die Befragten die Verhandlungsmacht am Arbeitsmarkt eher bei den Arbeitnehmer*innen als bei den Arbeitgeber*innen. Laut Einschätzung der Befragten werden Arbeitnehmer*innen im Jahr 2030 noch mehr Verhandlungsmacht und damit Gestaltungsmöglichkeiten besitzen als aktuell.

Whitepaper-Download 

Über die Studie

Der Stepstone-Jobreport bietet Manager*innen und HR-Verantwortlichen wertvolle Einblicke in die Dynamik des österreichischen Arbeitsmarktes. Durch die Analyse von 530.792 Stelleninseraten und Befragungen von 2.000 Personen durch die Markforschungsagentur MindTake im Auftrag von Stepstone gibt der Report nicht nur Aufschluss über Trends im Recruiting, sondern auch über das Mindset und die Erwartungen der Beschäftigten.

Presserückfragen:
Corina Drucker
+43 1 40500 6860

presse@stepstone.at