Handwerk Gehälter in Österreich

Bei uns finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Bezahlung und gehaltstechnische Aufstiegschancen.

46.800 brutto/Jahr *
min. 39.100 max. 56.200

Wer verdient was? Gehaltsübersicht für die meist gesuchten Jobtitel.

Was kannst du in deinem Job verdienen? Wir zeigen dir das durchschnittliche Gehalt und den möglichen Gehaltsrahmen für verschiedene Berufsbezeichnungen. In der Tabelle haben wir für dich die häufigsten Jobtitel aufgelistet. Alle weiteren Gehaltsübersichten findest du über das Glossar am Ende der Seite.

Berufsbezeichnung
Durchschnittliches Gehalt
Möglicher GehaltsrahmenOffene Stellen
Gehalt für Meister/in52.300 €43.800 € - 61.900 €Jobs für Meister/in
Gehalt für Techniker/in Elektrotechnik51.900 €44.100 € - 62.100 €Jobs für Techniker/in Elektrotechnik
Gehalt für GWH-Installateur/in48.600 €35.000 € - 52.400 €Jobs für GWH-Installateur/in
Gehalt für Elektromeister/in48.500 €41.600 € - 59.000 €Jobs für Elektromeister/in
Gehalt für Schlossermeister/in47.200 €36.100 € - 52.800 €Jobs für Schlossermeister/in
Gehalt für Ober-Monteur/in46.900 €37.400 € - 54.600 €Jobs für Ober-Monteur/in
Gehalt für Werkmeister/in46.600 €42.700 € - 59.800 €Jobs für Werkmeister/in
Gehalt für Konstrukteur/in Anlagentechnik45.600 €39.100 € - 52.300 €Jobs für Konstrukteur/in Anlagentechnik
Gehalt für KFZ-Mechaniker-Meister/in43.300 €34.600 € - 51.000 €Jobs für KFZ-Mechaniker-Meister/in
Gehalt für CNC-Fräser/in43.100 €34.900 € - 48.700 €Jobs für CNC-Fräser/in

Handwerk

Handwerk, Dienstleistung und Fertigung gehören zu den wichtigsten Berufsfeldern. StepStone zeigt Ihnen die Gehaltsaussichten, die Sie dort haben können.
Gehaltsinformationen für Berufe im Bereich Handwerk

Gehalt Handwerk, Dienstleistung und Fertigung

Es gibt unzählige Jobs im Handwerk, denn es zählt über 130 anerkannte Berufe. In Handwerksberufen arbeiten Handwerker mit Werkzeugen, Maschinen oder verrichten anderweitig Handarbeit und verarbeiten Materialien wie Lebensmittel, Glas, Metall, Holz oder Textilien. Aber einige Handwerker setzen in ihren Jobs hauptsächlich Geräte instand oder reparieren Maschinen. Nicht zu vergessen wären da Dienstleister wie Industrie- und Produktdesigner, die Konzepte entwerfen und die Gestaltung des Produkts planen. Im Handwerk existieren zahlreiche Zweige, die keine beruflichen Wünsche offenlassen. Das durchschnittliche Gehalt mag zwischen 36.000 Euro/brutto und 44.000 Euro/brutto liegen; im Handwerk gibt es aber Berufe, die unter- und überdurchschnittliche Gehälter ermöglichen. Im Gehaltsvergleich stellt sich jedoch heraus, dass mehrere Faktoren für die Gehaltshöhe eine Rolle spielen.

Gehaltsunterschiede in den Branchen

Die Metall- und Elektrobranche zählt die meisten Handwerksbetriebe. Technische Handwerksberufe sind in der Industrie besonders gefragt. Wer als Handwerker einen gut bezahlten Job sucht, könnte in dieser Branche fündig werden. Techniker in der Maschinentechnik können mit den entsprechenden Voraussetzungen ein Jahres-Gehalt in Höhe von ca. 60.000 Euro/brutto verdienen.

Ebenfalls gut fällt der Lohn für Berufe in anderen Branchen aus. Eine weitere, groß vertretene Branche in Deutschland ist das Bau- und Ausbaugewerbe.

Die Betriebs- und Unternehmensgröße

Die Größe der Betriebe und Unternehmen spiegeln sich im Gehalt wider. Während Handwerker in Kleinbetrieben durchschnittlich um die 36.000 Euro/brutto verdienen, liegen die Gehälter in großen Unternehmen bei ca. 44.000 Euro.

Gehalt nach Jobs

Wer zu den bestbezahlten Handwerkern gehören möchte, muss sich bereits bei der Ausbildung für eine bestimmte Richtung entscheiden. Flach- und Tiefdrucker, Maschinenbauschlosser und Werkzeugmacher verdienen ein Brutto-Gehalt von über 40.000 Euro. Aber auch Fernmeldemonteure und Elektroinstallateure können mit einem guten Gehalt rechnen. Gemeinsam mit den Elektrogerätebauern und Elektromotorenbauern verdienen sie ein Brutto-Gehalt von ungefähr 40.000 Euro im Jahr.

Regionale Unterschiede

Die gleichen Jobs werden in den jeweiligen Bundesländern anders vergütet. Der Unterschied zwischen dem Osten und Westen der Bundesrepublik fällt am größten aus. Denn im Osten können Handwerker und Dienstleister für den gleichen Job bis zu 15.000 Euro weniger verdienen. Zwar zeigt ein Gehaltsvergleich, dass Beschäftigte in Handwerk, Dienstleistungen und Produktion im Süden Deutschlands sowie in Hessen am besten verdienen. Aber höhere Miet- und Lebenshaltungskosten führen auch dazu, dass trotz der besser bezahlten Jobs nicht mehr Geld zur freien Verfügung übrigbleibt.

Berufserfahrung und Qualifikation

Mit Qualifikationen und Weiterleitungen kann ein Handwerker oder Dienstleister sein Gehalt erhöhen. In den seltenen Fällen kann er sogar mehr als ein Hausarzt verdienen. Schaut man jedoch auf die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, gibt es auch reguläre Wege, über die gute Gehälter verdient werden können. Boots- und Schiffsbaumeister können beispielsweise über 40.000 Euro/brutto im Jahr verdienen. Fluggerätemechaniker können bis zu 48.000 Euro/brutto verdienen und Techniker in Maschinentechnik schaffen es auf bis zu 60.000 Euro/brutto.

Sie wollen erfahren, wie hoch die Gehälter in anderen Jobs und Branchen sind? Dann schauen Sie in den StepStone-Gehaltsreport.

Alle angezeigten Gehaltsdaten beruhen auf statistischen Erhebungen durch StepStone. Es sind Durchschnittswerte und die Angaben können nicht einzelnen Stellenangeboten zugeordnet werden.